Die armen Kleinen: Das Abgeordnetenhaus debattierte über mehr Schutz für Kinder und Jugendlichen. Doch weil den Parlamentariern Anlass und Inhalte fehlten, ersetzten sie diese einfach mit Floskeln und allzu Menschlichem
Orkan „Kyrill“ hat am Donnerstag auch große Teile des Bahnverkehrs lahmgelegt. Tausende steckten auf offener Strecke oder in Bahnhöfen fest. Eine Nacht zwischen Babygeschrei und Gratis-Popcorn
VonHEIKE HAARHOFF / PHILIPP GESSLER / STEFFEN GRIMBERG
Nackte Texte in Zeitschriftenlayout oder neue Zielgruppen für darbende Zeitungen: Mit „Opinio“ startet die „Rheinische Post“ das erste Printmagazin, das ausschließlich Leserkommentare abdruckt
Die Computerlinguistik versucht mit Informatik und Sprachwissenschaften eine Annäherung zwischen Mensch und Maschine. Ein Hindernis bei der Kommunikation zwischen Mensch und Computer ist der vielfältige Wortschatz der menschlichen Sprachen
„Er hat ein markantes Profil, eine kräftige Nase und volle Lippen“: Martina Wiemers von der Hörfilm GmbH übersetzt das Fernsehen als visuelles Medium in die Welt der etwa 155.000 Blinden und 500.000 Sehbehinderten in Deutschland
Vor 20 Jahren wurde das Frauenkrisentelefon gegründet. Dank internationaler Besetzung finden hier Deutsche wie Migrantinnen Ansprechpartnerinnen. Doch passende Anschlusseinrichtungen fehlen
Morgen werden in den Schulen Zeugnisse verteilt. Sie entscheiden über Versetzung oder Sitzenbleiben. Psychologen empfehlen, im Zweifelsfall Beratung einzuholen. Kostenlose Telefon-Hotlines bieten Tipps für Kids und Eltern