In vielen Regionen Deutschlands gibt es in diesem Sommer bisher kaum Wespen. Aber die Plagegeister, unter denen es viele nützliche Arten gibt, kommen noch.
IDEOLOGIE Die „Alternative für Deutschland“ sieht sich als Hüterin bürgerlicher Vernunft in der Euro-Krise. 15.000 Mitglieder hat die „Anti-Euro-Partei“ bereits, vor allem westdeutsche Männer über 50. An ihrer Spitze aber steht eine junge Ostdeutsche
Das Hochwasser hat den Osten und Süden Deutschlands weiter im Griff. Im Norden werden Rekordpegel erwartet. Sachsen bereitet finanzielle Soforthilfe vor.
Die Alpen-Gletscher schmelzen immer schneller. Unter Führung von Bayern starten die Anrainerstaaten deshalb eine Initiative zur Anpassung an die Klimaerwärmung
Unzusammenhängende Katastrophen, unheimliche Mächte, rätselhafte Zufälle: Gerd Loschütz hat mit „Dunkle Gesellschaft“ einen fulminanten Erinnerungsroman in zehn Regennächten geschrieben
In Deutschland sinken die Pegelstände wieder. Derweil fangen die Versicherungen an zu rechnen, wie teuer die Schäden der Flut dieses Mal ausgefallen sind
Gut vier Monate nach der Jahrhundertflut im Osten kommt erneut eine Hochwasserwelle. Diesmal erreichen Rhein, Main und Mosel kritische Pegel. Unter anderem in Köln, Bonn und Koblenz drohen Überflutungen. Wetteränderung erst am Montag
Mindestens 58 Tote am Schwarzen Meer. Katastrophenalarm in Süddeutschland und Österreich. Flutwelle an den großen Flüssen befürchtet. Hitze in Türkei. Vorboten des Klimawandels?
Bilanz nach dem Rekordsturm: Abgestürzte Gondeln, blockierte Straßen und Gleise und mindestens 15 Tote. Das Aufräumen wird noch Tage dauern ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Tote und Verletzte nach heftigen Unwettern in Süddeutschland / Schneemassen, Erdrutsche und Lawinen auch in Österreich, Frankreich und der Schweiz / Rhein stieg um mehr als das Doppelte / Orte abgeschnitten