KUNST Im ehemaligen Atelier des Nazi-Bildhauers Arno Breker in Dahlem soll ein Museum für Skulpturen der Nachkriegsmoderne entstehen. Dafür müssen die ansässigen Künstler ihre Ateliers räumen. Das Vorgehen sagt viel über den Umgang mit dem NS-Erbe in der Stadt aus
■ Vor 100 Jahren wurde Fiete Schulz geboren / Aus dem Leben eines Hamburger Widerstandskämpfers, der von den Nazis hingerichtet wurde Von Bernhard Röhl
■ Ausstellung „Deserteure – Verräter oder Vorbilder“ im Haus der Demokratie/ Tabuisierung der Desertion als „Verrat und Feigheit“ soll durchbrochen werden
■ Robert-Havemann-Gesellschaft baut Archiv über den DDR-Oppositionellen und die Bürgerbewegung auf/ Unter Hitler in der Todeszelle, noch in den 50ern Stalinist
■ Wie der marxistische Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski ein Interview, das eigentlich vom Abriß des Lenin-Denkmals handeln sollte, in ein nettes Plauderstündchen durch die Weiten historischer Einschätzungen verwandelte
■ Die beste Rede, die am Donnerstag im Bundestag gehalten wurde, stammt vom baden-württembergischen SPD-Abgeordneten Gert Weisskirchen/ »In Berlin blicken wir auf die Wüste, die wir uns hinterlassen haben — sie ruft nach neuem Leben«