Franz W. Seidler, Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, ehrt in seinem Buch „Die Kollaboration“ die Zusammenarbeit mit der Wehrmacht und den Nazis als gute Tat gegen Bolschewismus, Freimaurerei und „internationales Judentum“ ■ Von Klaus Theweleit
■ Seit 50 Jahren existiert an der Upper East Side ein Stammtisch von Überlebenden des Holocaust. Ein Dokumentarfilm der ARD porträtiert ihn heute um 23.00 Uhr
■ Es war eine Art Parallel-Universum zum Aufstieg und Fall des deutschen Faschismus: Cuini Amelio-Ortiz hat die Geschichte des argentinischen "Hotel Eden" dokumentiert (So., 21.15 Uhr, 3sat)
Er wurde nie Kanzler, trotzdem gehört der Sozialdemokrat Kurt Schumacher zu den Siegern der Nachkriegsgeschichte. Peter Merseburger beschreibt einen unversöhnlichen Gegner von Adenauers Politik der Westbindung ■ Von Rudolf Scharping
Das Land der unbegrenzten Projektionsmöglichkeiten – ein Prachtband über die gemischten Gefühle bei der „Amerikanisierung Europas“ ■ Von Richard Herzinger
■ Otto Köhler wußte, daß der Journalist Peter Grubbe im Krieg Claus Volkmann hieß – und Nazi war. Er hat es verdrängt, schließlich schrieb Grubbe nach 1945 für die gute Sache
Realitätsverlust ist der Titel einer Ausstellung in Berlin – manche sagen auch Wahlkampf dazu. Die Senatsmitglieder führen sich auf wie's DDR-Politbüro ■ Von Wiglaf Droste