Eurokraten beraten über politische Einheit, Wirtschafts- und Währungsunion/ Doch der Militärkonflikt bremst den Integrationsprozeß ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Was tun gegen die weltweiten Kursstürze? „Fahren Sie nach Bagdad und legen Sie ihn um“/ Schleichender Crash in Wallstreet, Frankfurt und Tokio ■ Von Broka Herrmann
■ Die Zahl der im Lager ermordeten Menschen ist weit geringer als bisher gesagt / Das ändert nichts an der Singularität des Ortes / Aber über Fakten muß gesprochen werden, um nicht den Geschichtsrevisionisten das Feld zu überlassen / Die jetzt veröffentlichten Zahlen sind seit Jahrzehnten bekannt
■ Die Wiedervereinigung Deutschlands zwingt Frankreich zur Bestandsaufnahme in der Sicherheits- und Europapolitik / Aber die politische Führungsschicht verschanzt sich hinter den traditionellen gaullistischen Positionen / Das Verhältnis zu den Staaten Süd- und Osteuropas bleibt unbestimmt
Eishiro Saito tritt heute seine dritte Amtsperiode als „Premierminister“ der Wirtschaft Nippons an / Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes „Keidanren“ ist ein profilloser, aber perfekter Patriot / Er vertritt über tausend japanische Firmen / Die Philosophie der Unterordnung wird von ihm vollkommen verkörpert ■ Aus Tokio Georg Blume
Nach den Wahlen in Kroatien ist die nationalistische Rechte stärkste Kraft / Nationale Träume und die Furcht vor serbischer Übermacht bestimmten das Wahlverhalten ■ Aus Zagreb D.Melic/R.Miculic
Nach den Russen, Tschechen und Ukrainern entdecken Polens Intellektuelle nun die Deutschen wieder / Selbstkritik ist angesagt ■ Warschau Klaus Bachmann
■ Hoch klingt das Lied vom braven Mann, der nach der „Kristallnacht“ zu seiner jüdischen Kundschaft hielt. Zugleich ein Bericht über die Normalität der vielen Nutznießer am deutschen Judenmord