Jamel wurde von Rechtsextremen unterwandert. Seit 15 Jahren wollen Künstler:innen ihnen mit einem jährlichen Festival etwas entgegensetzen. Mit Erfolg?
Als Ferris MC und mit der Band „Deichkind“ hat Sascha Reimann die deutsche Rap-Szene geprägt. Jetzt macht er lieber Rock, weil das altersgemäß ist. Auch beim Open Air in Stemwede
Fahrräder sind längst Status- und Kunstobjekte: Ausstellungen in Wilhelmshaven und Bremen blättern dazu faszinierende Panoramen auf. Nur Zielstrebigkeit ist nicht so ihr Ding
Als Student verkaufte er anarchistische Bücher auf dem Bremer Uni-Gelände. Später ahnte Friedel Muders als einer der ersten, was das Internet für die Musik-, aber auch die Verlagsbranche bedeuten würde – und erfindet sich bis heute immer wieder neu
377 Jahre lang war das Trommeln auf dem Ravensburger Rutenfest eine Männerdomäne: mit martialischen Soldatenliedern und Kostümen in Burschenschaftsästhetik. Nun bricht eine feministische Avantgarde mit Traditionen, von denen niemand weiß, warum es sie gibt.
Das Militärregime vollstreckt zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder die Todesstrafe. Das Auswärtige Amt hat die Hinrichtung auf das Schärfste verurteilt