Eine ultrafette Überwältigungsshow: Die Chemical Brothers spielten gar keine Rolle beim Konzert der Chemical Brothers in der Columbiahalle. Was zählte, war einzig und allein der Sound. Und das Licht
Heute feiert das Magazin „Style & The Family Tunes“ seinen 10. Geburtstag. Was als Komm-wir-spielen-Redaktion in einer Neuköllner Wohnung begann, geht heute als Zeitschrift weiter, in der es ernsthaft um Vermischung geht
Der Traum der Einbeziehung: Nicht in seiner Nische kruschteln, sondern viele etwas angehen, das zeigt sich beim Rundgang, zu dem die Universität der Künste einlädt, als Motivation der Studenten
Innerhalb von ein paar Wochen fanden zwei der größten amerikanischen Rapper den Weg nach Berlin. Vor kurzem war Jay-Z hier und jetzt ist es Nas, der in der Columbiahalle auftrat und die Menge mit „Bring HipHop back“ als große Einheit beschwor
Das alte Europa am Plattenteller: Selbst die als unpolitisch verschriene Rave-Szene mobilisiert gegen den Irakkrieg. Mit einer Benefiz-Party im polar.tv demonstrieren Berliner DJs wie Miss Kittin oder WestBam für ein bisschen Frieden
Er rockt, verausgabt sich und wird von allen geliebt: Heute wird Marco Haas alias T. Raumschmiere in der Volksbühne für unangenehmes Klingeln in den Ohren sorgen
„Wir ficken die Industrie“: Royal Bunker ist ein Jugendhaus und das größte Tape-Label für HipHop in Deutschland, wo auch die Berliner Rapper MOR veröffentlichen. In letzter Zeit häufen sich die Vorwürfe, die neueste Spezialität des Hauses sei Nazi-Rap