■ Seit drei Jahren arrangiert die Zeitzeugenbörse Kontakte zu denen, die dabei waren. Doch das Interesse an Maos Dolmetscher und anderen läßt nach. In der Kartei stehen nur noch 120 Personen
■ Die Unterzeichung des Vertrages für den Bau des neuen Berliner Flughafens wurde verschoben, weil der Bundesregierung 100 Millionen Mark für einen Autobahnzubringer fehlen
■ Das Bundeskartellamt will den Anteil des Landes an der geplanten Nahverkehrs-Holding aus BVG und S-Bahn auf unter 25 Prozent drücken. Die Senatskoalition fällt aus allen Wolken
Nach 16 Jahren in Berlin darf CDU-Wirtschaftssenator Elmar Pieroth abtreten. Er signalisierte Lustlosigkeit, seit er kein Mittel gegen die Arbeitslosigkeit mehr fand ■ Von Hannes Koch
■ Erwerbslosengruppe fordert die „Befreiung von falscher Arbeit“ mittels eines Existenzgeldes von knapp 2.000 Mark für alle. Finanzierung würde jährlich schlappe 1.500 Milliarden kosten. Grüne sind billiger
■ Im Förderausschuß der Investitionsbank entscheiden fünf Personen über die milliardenteure Unterstützung von Unternehmen. Der Fall Adtranz wirft ein Schlaglicht auf die Vergabepraxis
■ Arbeitgebervertreter Wolf Burkhard Wenkel von der Fachgemeinschaft Bau fordert Lohnkürzung um mehr als 30 Prozent. „Lieber kein Tarifvertrag als ein schlechter“