Südafrikas Minderheitsparlament wird heute über das Herzstück der Apartheid, die Trennung der Bevölkerung nach Hautfarbe, entscheiden/ Die Leben vieler Menschen wurden ruiniert/ Auswüchse muten heute manchmal tragikomisch an ■ Aus Geluksdal Willi Germund
■ In den Armenvierteln der indischen Hafenmetropole schließen sich Tausende von Obdachlosen, Prostituierten und Kleinhändlern in Selbsthilfeorganisationen zusammen
Mao, Ho und Kim — „leuchtende Vorbilder“ der Kommunisten im Königreich Nepal/ Unzufriedenheit mit Kongreßpartei in Katmandu und dankbare Erinnerung an die Jahre des Widerstandes in den Provinzen führten zu Wahlerfolg der UML ■ Aus Katmandu Tom Trekker
Die Stimmung unter den palästinensischen Flüchtlingen in Jordanien ist niedergeschlagen/ „Eines Tages wird Saddam Hussein zurückschlagen, und mit ihm alle Araber und Moslems“/ Von einer kurdischen „Intifada“ wollen sie nichts wissen ■ Aus Amman Klaus Kurzweil
■ Nach Verabschiedung der Irak-Waffenstillstandsresolution durch die UNO will Frankreich nun auch eine Entschließung über die Kurdenfrage erreichen/ USA wollen sich nicht im Irak einmischen
Ägypten fühlt sich um die Früchte seiner Kriegsbeteiligung betrogen/ In Kuwait werden auch Ägypter als „Kollaborateure“ gefoltert ■ Aus Kairo Ivesa Lübben
Der Strom der Flüchtlinge ist versickert, nach Hunderttausenden kommen jetzt nur wenige pro Tag/ Auch kommerzieller Grenzverkehr zwischen den beiden Ländern findet kaum noch statt/ Flüchtlinge erzählen vom Chaos in Basra/ Keiner glaubt an schnellen Wiederaufbau ■ Von Karim El-Gawhary
Bundesweit schließen sich Mütterzentren und Eltern-Inis gegen den Golfkrieg zusammen/ Vom Vorwurf des „Antiamerikanismus“ lassen sie sich nicht schrecken ■ Aus München Luitgard Koch
Die drei Mächte der alten Sowjetgesellschaft, KPdSU, Armee und KGB, melden sich zu Wort/ Der Präsident riskiert im Bündnis mit ihnen den eigenen Machtverlust/ Aber auch Unterschiede zwischen Armee und KGB sind deutlich geworden ■ Aus Moskau K. H. Donath
Seit Wochen häufen sich die Aktionen der Renamo auf der Nationalstraße 1 von Maputo nach Xai Xai/ Die Ernährungslage verschlimmert sich/ 116.000 Menschen werden hier mit einer täglichen Ration unter dem Uno-Minimum versorgt ■ Aus Xai-Xai Willi Germund
Bis vor wenigen Jahren galt Nicaragua als Aids-frei/ Die HIV-Infizierten haben sich im Ausland bei Heterosexuellen angesteckt ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Die Bonner Grünen luden Widerstandskämpfer und überlebende Opfer des Nationalsozialismus ein Die deutsche Wiedervereinigung hinterläßt bei vielen von ihnen Ängste und Bedenken ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan