Militärs beschuldigen Guerilla der Tat / Der Ermordete war als Zeuge vor ein internationales Tribunal geladen / Nach Überzeugung des honduranischen Menschenrechtskomitees war er verantwortlich für Verschleppung und Ermordung eines Studentenführers ■ Aus Tegucigalpa T. Schmid
■ Arbeiterpartei uneins über ihre Bereitschaft, mit der PLO direkt zu verhandeln / Drei–Punkte–Vorschlag des PLO–Chefs stellt Anerkennung Israels in Aussicht
■ Vom Büro der Bergarbeitergewerkschaft NUM aus werden die Streiks koordiniert und Verhandlungen mit den Konzernleitungen fortgeführt / Dieser Streik könnte Wende in der Geschichte Südafrikas zur Folge haben
■ Knebelverträge mit Brauereien machen vielen Gastwirten das Leben schwer, nur wissen die meisten noch nichts von den geltenden EG–Bestimmungen. Die könnten nämlich in der festgefügten Vertragslandschaft zu erheblichen Erdrutschen führen und so manchen Kneipier aus der Abnahme–Fron befreien.
■ Die Trauermärsche für den südkoreanischen Studenten Lee Han–Yol entwickelten sich zur bislang größten Manifestation gegen die Diktatur in Südkorea / In Lees Heimatstadt Kwangju besuchten Hunderttausende das Grab des Märtyrers
■ Vor einem Jahr wurde die Oppsositionszeitung geschlossen / Anlaß war ein Bericht über die Contra–Finanzierung durch die USA / Übrig blieben El Nuevo Diario und das Parteiorgan der Sandinisten Barricada / Gegen harte Dollars sind auch US–Zeitschriften zugänglich
■ Proteste zwischen Euphorie und Resignation / Spaltung im Vatikan: Waldheim von unterer Charge begrüßt / Beate Klarsfeld kurzfristig verhaftet / Polizei: „Warum sollen wir dem 30 km freies Geleit zum Oberintriganten in St. Peter geben?“
■ Betroffene Bürger spekulieren über mögliche Ursachen des plötzlichen Blattsterbens im österreichischen Inntal / „Die Menschen machen sich selber kaputt“ / Ob Chemie– oder Klimakatastrophe - die Folgen könnten sich auf den Touristenstrom negativ auswirken
■ Um Tschernobyl zeugen nur Soldaten in Schutzanzügen und Militärlastwagen von Leben / Alte Menschen wollen zurück in ihre Dörfer / Jugendzeitschrift wirft Parteifunktionären vor, ihre eigenen Kinder schneller als andere evakuiert zu haben
■ Am Donnerstag wurde ein neuer Höhepunkt bei den Straßenkämpfen in Südkorea erreicht / Studenten umzingelten mehrfach Polizisten und entwaffneten 80 Hüter der Regierungsmacht / Großdemonstrationen unabhängiger Gruppen
■ Der britische Oppositionsführer auf Wahlkampfreise in Englands Nordosten / Die Labour–Party verkürzt den Abstand zu den Tories der Maggie Thatcher / Arbeitslosigkeit und Benachteiligung sind Hauptthemen von Kinnocks Wählerwerbung
■ Gesprächsthema Nr. 1 in Soweto ist der neue Bungalow, den Winnie Mandela für sich und ihren seit mehr als zwanzig Jahren inhaftierten Ehemann hat bauen lassen
■ In Calabrien tobt unter dem Deckmantel der Blutrache der Kampf um Mafia–Marktanteile / Fünf Tote in weniger als einer Woche / Treiben die Mammutprozesse in den sizilianischen Städten die Mafia zurück zu alten Pfründen in die Provinz?