WAHLPROGRAMM Die Linke hat die politischen Inhalte zusammengestellt, mit denen sie bei der Wahl am 10. Mai überzeugen will: Statt weiter zu sparen, soll Bremen mit höheren Ausgaben die soziale Spaltung überwinden. Fürs nötige Geld sorgen harte Verhandlungen mit dem Rest der Republik oder eine Klage in Karlsruhe
ARCHITEKTUR Lernen zwischen Autoreifen, auf dem Wasser oder am Strand – man kommt ziemlich weit rum in der Ausstellung „Klasse Schule – So baut die Welt“ in der ifa-Galerie. Je mehr man sieht, desto mehr will man wissen
KUNST Eine neue Ausstellung im Künstlerhaus Bremen befasst sich mit dem Kampf um Selbstdarstellung und Sexualität. Inwiefern wurde er auf dem Terrain der Kunst geführt? Worin hat er sich manifestiert?
A CAPPELLA SPEZIAL Noch bis zum Sonntag sind beim Festival „Chor@Berlin“ im Radialsystem alle Variationen menschlicher Gesangskunst zu bestaunen – auch dabei das Vokalensemble Delta Q aus Friedrichshain. Ein Probenbesuch im Studio der vier Sangeskünstler
POP Dank seines krankhaften Ehrgeizes veröffentlicht Patrick Pilsl alias Martin Dean mit „Dr. Blue and Mr. Gold“ nach zehn Jahren ein neues Album – es bietet bekömmlichen Lounge-Funk und Easy-Listening-Sound
DOKUMENTARFILM In „Bonne Nuit, Papa“ versucht die Regisseurin Marina Kem, sich ihrem kambodschanischen Vater anzunähern – jetzt ist der Film in Berliner Kinos zu sehen
FILM Auch Gefängnisinsassen sind „Städtebewohner“. Die Akademie der Künste stellt den gleichnamigen Dokumentarfilm von Thomas Heise vor, zusammen mit Büchern dieses ungewöhnlichen Chronisten
BÜCHER Ulrich Raulff leitet das deutsche Literaturarchiv in Marbach. Er selbst veröffentlichte zu Marc Bloch, Aby Warburg und Stefan George. Ein Gespräch über das Lesen und das Leben nach 1968
Schon wieder ein Jahr rum? Bernd Scherer, Leiter am Berliner Haus der Kulturen der Welt, über Beschleunigung, Zeitzonen und Kipppunkte von Entwicklungen
MAUERFALL Erinnern hat nicht nur mit Vergangenheit zu tun, sondern auch mit Gegenwart und Zukunft. Dem trägt das digitale Projekt „Die Revolution und ihre Kinder“ Rechnung