Die Rückgabe eines Kirchner-Gemäldes an die Erben der rechtmäßigen jüdischen Besitzer polarisiert: Kritiker halten dem Kultursenator Dilettantismus vor. In Berlin hängen noch weitere Werke, die als Nazi-Raubkunst gelten. Wie viele, ist unklar
Drei Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl scheint das Rennen gelaufen. Voreilige Auguren sollten jedoch gewarnt sein: Zögerliche Wähler könnten ihre Vorhersagen durchkreuzen
Seitdem Günter Grass offenbart hat, als 17-Jähriger bei der Waffen-SS gewesen zu sein, sind Feuilletons und Bild-Zeitung gleichermaßen in Aufruhr. Im Lübecker Günter Grass-Haus aber bringt die mediale Welle den Alltag kaum durcheinander
Fast hat man sich daran gewöhnt, das Postfuhramt in der Oranienburger Straße nur provisorisch geöffnet zu sehen. Jetzt aber lässt ein neuer Eigentümer nach kurz- und langfristigen Nutzungskonzepten suchen. Allein die Akteure des Kulturlebens zögern
Die Genossen setzen im Wahlkampf voll auf Spitzenkandidat Wowereit. Sie liegen in Umfragen weit vor der CDU. Aber die SPD hat ein Problem: Sie ist zu siegesgewiss – und davor fürchtet sie sich
Auf ihrem neuen Album heulen die Hidden Cameras mit den Wölfen und wollen keine Band mehr sein, sondern ein „Kult“. Ihr Mastermind Joel Gibb ist just von Toronto nach Berlin umgesiedelt und mag statt schwulem Indie-Stardom jetzt lieber Magie
Im Hamburger Ferienpass lädt erstmals auch eine Kindermodell-Agentur zum Casting ein. Für alle, bei denen Geld keine Rolle spielt, lockt ein breites Angebot vom Fußballcamp bis zum Wasserski-Kurs auf dem Neuländer See