Ein Surrealist in der Renaissance-Ära: Der Maler und Moralist Hieronymus Bosch übte einen überragenden Einfluss aus, selbst auf die Kunst der Moderne. Eine große Ausstellung in Rotterdam präsentiert nun einen umfangreichen Überblick über sein Wirken – mit zahlreichen Originalen und Referenzwerken
Tony Blair hat einen „Kreuzzug für die Verbesserung des gesamten Bildungssystems“ begonnen – und überfordert dabei die wichtigsten Beteiligten: Lehrerinnen und Lehrer. Dafür ist ein anderer Akteur um so besser eingebunden: die Wirtschaft
Das ehemalige Frauen-Fernsehen tm3 heißt jetzt 9live und lebt von Telefonanrufen – auf einer Pressekonferenz verriet Geschäftsführerin Christiane zu Salm auch schon, wo das alles mal enden soll
Die deutschen Leichtathleten festigen nach der Weltmeisterschaft in Edmonton ihren Platz im Mittelfeld. Die jungen Wilden tobten sich noch nicht in den Finalkämpfen aus. Eine Bilanz
Karibikflair, Lagunenbad, ein bisschen Wolfgangsee im „Weißen Rössl“: Urlaub in Deutschland. Willingen, das Sankt Moritz der kleinen Leute, ist vor allem das Paradies der Rentnerinnen. Alle haben ein Leben lang hart geschuftet für diese Ferien
Weil das baden-württembergische Finanzministerium eines ihrer Gebäude renovieren lassen will, soll Olaf Metzels „Stammheim“-Skulptur in Stuttgart abgerissen werden
Brutale Schmucklosigkeit in der Chefetage, Gold und Orientteppiche daheim: Jacqueline Hassink hat die Arbeits- und Wohnzimmer von weiblichen Unternehmensvorständen fotografiert. Ihre Serie „Queen Bees – weibliche Machtzentren“ wird derzeit im Zürcher Museum für Gestaltung ausgestellt
Der Schriftsteller Michael Ebmeyer setzt in seinen Geschichten auf extreme Individualisten, die sich gegen die Routine der New Economy wehren. Dabei stört ihn weder Kitsch noch Klamauk. Ein Porträt
In Libyen lässt sich zwar gut Geld verdienen, und die Menschen sind überaus gastfreundlich – wenn einem allerdings die Felge bricht, ist man mit dem Fahrrad am Ende der Welt. Aber wer geht schon mit einem Fahrrad wüstenwandern im Maghreb?
Der hochverehrte Führer und Nationalheld Ho Chi Minh ziert noch manches Kunstwerk in Hanoi, doch auch experimentelle Werke junger Künstler werden mit ihren Positionen zur Stadt ausgestellt und von Ausländern gegen US-Dollar erstanden
Der Norweger Kjetil Andre Aamodt holt hinter dem Schweizer Michael von Grünigen Silber im WM-Riesenslalom von St. Anton und verbessert damit seinen eigenen Medaillenrekord