■ Vergangene Woche starb unsere langjährige Frauenredakteurin und Autorin, Maria Neef-Uthoff im Alter von 43 Jahren. Dieser Text - einer ihrer schönsten - entstand zwei Jahre ...
■ Lodz ist das Brennglas der polnischen Wirtschaftsreform / In Sachen Kriminalität und Arbeitslosigkeit liegt die Stadt ganz vorne Über die Hälfte der Beschäftigten sind Frauen, die unter frühkapitalistischen Bedingungen arbeiten / Auf Arbeitslosigkeit ist man in Polen nicht vorbereitet / In den Fabriken geht die Angst um / Das Arbeitslosengeld liegt weit unter dem Existenzminimum
Mit dem Antritt des ersten demokratisch gewählten Präsidenten nach 16 Jahren Militärdiktatur hoffen Angehörige der Ermordeten und Verwundeten auf Aufklärung / Doch noch tauchen die Opfer der Diktatur nur zufällig im nordchilenischen Wüstensand auf ■ Aus Pisagua Dirk Asendorpf
■ Mölbis bei Espenhain: Eine zusammengeschweißte Dorfgemeinschaft im Hinterhof der Baunkohle-Chemie/Der dreckigste Ort in der DDR muß sich entscheiden zwischen Gift und Vertreibung
■ Drei japanische Privatunternehmen haben in Tokios Vorstadt Tama eine „Modellsiedlung“ gegründet, „wie es sie in Japan nie gab“ Die Bewohner gehören zum „neuen japanischen Mittelstand, der seinen Wohlstand auskosten will“ / Eine Besichtigung
■ Glasnost in den DDR-Medien: Auch die 'Für Dich‘, die größte Frauenzeitschrift, will weg vom bieder-braven, beschönigenden Journalismus. Von der Quote über sexuelle Gewalt bis zur Lebenssituation lesbischer Frauen soll in Zukunft über alles berichtet werden
Seit März wird die südfranzösische 16.000-Seelen-Stadt Saint Gilles von einem Bürgermeister der Front National regiert / Sehr gewöhnliche Jagdszenen aus der Camargue ■ Aus Saint Gilles A.Smoltczyk
■ Ein Gespräch mit Rainer Damerius, blinder Kinogänger und Filmspezialist: Über den guten Ton, Synchronstimmen, falsche Bewegungen und richtige Gefühle
Beim Berlin-Marathon sammeln Läufer sinnlose Blutdruckwerte, die Pharmaindustrie spendet Gesundheit, „Fools“ witzeln über den Irrsinn der Laufbewegung im Sold einer Schuhfirma ■ Von Herrn Thömmes