DESIGN Der Hamburger Frank Purk kreiert Prothesen mit individuellen Airbrush-Motiven, die trotzdem im Alltag taugen. Seine Kunden wollen sich nicht verstecken, sondern auffallen, denn die meisten Leute gucken sowieso
Werte Berlin ist Vorreiter in der grünen Modeszene. Während in New York, Mailand und Paris Stil und Look im Fokus stehen, setzte die hiesige Szene schon früh auf Nachhaltigkeit – und tut das jetzt zur Fashion Week
lokal Nächstes Wochenende trifft sich in Hamburg der Bundesverband der Regionalinitativen. Der Vorsitzende Heiner Sindel über die Lüneburger Heide als ideale Region, die Abgrenzung zur Rhetorik der AfD und über die Frage, wieso sogar Coca-Cola vom Trend zur Regionalisierung profitiert
Käse Mozzarella muss keine im Plastikbeutel verschweißte Industrieware sein. Aus echter Büffelmilch gefertigt, kann er zu einem handgemachten Luxusprodukt werden. Alessandro Salerno will diese Kultur nach Berlin bringen
Handwerk Die Bremer Steinmetzmeisterin Katja Stelljes, die eigentlich Restauratorin werden wollte, schafft Grabsteine. Allerdings nicht allein, sondern in Absprache mit den Angehörigen. Außerdem macht sie aus alten Steinen aufgelöster Gräber Schalen mit ganz eigener Patina
Kunsthandwerk Die Goldschmiedin Christina Mihalic, Inhaberin des Bremer „Schmuck Werk“, hat sich nicht nur ein gemütliches, Wohnzimmer-artiges Werkstatt-Ladenlokal geschaffen. Sie schmiedet (und repariert) auch individuellen Schmuck auf Kundenwunsch und genießt auch nach 15 Jahren noch jeden einzelnen Arbeitsschritt
Kammerrecht Die Mitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer ist für Firmeninhaber Pflicht. Doch die Kritik wächst: Unternehmer wie der Hamburger Handelskammer-Rebell Tobias Bergmann proben den Aufstand, andere ziehen vor Gericht. Werden sie es schaffen, das Kammersystem zu ändern?
naturdAch Decker von Reetdächern pflegen eine jahrtausendealte Handwerkskunst, die besonders in Norddeutschland immer noch gefragt ist. Bauen mit natürlichen Materialien liegt im Trend, doch nur wenige junge Menschen lernen diesen Beruf noch. Kommen noch genug Reetdecker nach?
PER PEDES Ein neuer Wanderweg im Harz erinnert an die Ursprünge der Piano-Dynastie Steinway & Sons. Die geistige Grundlage liefert ein Besuch im Seesener Museum
AUSBILDUNG Das Hamburger Institut für berufliche Bildung hat an vier berufsbildenden Schulen ein Pilotprojekt gestartet, das die Ausbildung jugendlicher Flüchtlinge in Hamburg reformieren soll. Der Aufenthaltsstatus der SchülerInnen spielt dabei keine Rolle mehr
OSTERGEBÄCK Süße Brote, Lämmer, Zöpfe und Kränze gehören zu den hiesigen Klassikern. Mittlerweile mischen auch die gewichtige Eierlikör-Sahne-Torte und der polnische Strudel Makowiec auf der festlichen Kaffeetafel mit
HAUSBAU Christine und Peter Klemm gehören zu den Passivhauspionieren in Hamburg – seit 14 Jahren lebt das Ehepaar in einem Haus ohne Heizung. Bis heute frieren sie auch im Januar nicht
KUNSTHANDWERK Die Hamburgerin Anna-Katherina Cieplik beklebt Alben, Etuis, Ordner mit alten Land-, Städte- und Mondkarten. Dabei ist ihr nicht wichtig, dass man alles exakt erkennt, sondern die Ästhetik. Für ihre Kunden zählt oft beides
MESSE Weiterbildung Hamburg lädt am 18. September zum 5. Hamburger Bildungskiez. Geschäftsstellenleiterin Undine Gustavus zur Frage, warum lebenslanges Lernen Pflicht ist