Nach und nach wird zwar die Schuldgeldpflicht für angehende Therapeut*innen abgeschafft. Aber der Weg ist holprig und eine bundeseinheitliche Lösung fehlt noch immer
Die Hamburger Illustratorin Petra Schoenewald bietet an der Volkshochschule den Kurs „Talentfreies Zeichnen“ an. Aber was heißt das eigentlich: „talentfrei?“
Laut aktuellem Ländermonitor „Berufliche Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung kommen in Norddeutschland potenzielle Auszubildende und Betriebe nicht zusammen.Die Stiftung fordert: Betriebe sollten neue Wege der Bewerberansprache einschlagen, sich neuen Zielgruppen öffnen und die Rahmenbedingungen verbessern
Island wandelt sich zunehmend vom Felsen der Walschlächter zum Paradies der Whalewatcher. Doch der wachsende Urlauberstrom bedroht mit touristischen Perversionen die Umwelt. Die Sehnsucht der Stadtmenschen vom Kontinent nach unberührter Natur wird für diese zum Problem
Berufsporträt Vergolderin Michelle Sachs veredelt Wände, Bilder und Möbel mit Blattmetall. Und derzeit die Berliner Staatsoper. Einen Ausbildungsplatz für dieses Kunsthandwerk zu bekommen, ist aber schwierig
BILDUNGSMESSE Auf der Ideen-Expo 2017 in Hannover wollen rund 250 Unternehmen, Hochschulen, Schulen und Verbände dem Fachkräftemangel im technisch-mathematischen Bereich entgegenwirken – und besonders Frauen von sich überzeugen
STIMMAUsBILDUNG Ob Laie oder BerufsschauspielerIn, PastorIn oder professionelle Sprecherin – beim Bremer Workshop „Mikrofonsprechen“ kann jeder lernen, den richtigen Ton zu treffen und das angemessene Sprachtempo zu finden
Herdanziehung Die Suche nach besonderem Backwerk für die Ostertage führt zu gehaltvollen Rezepten und köstlichen Traditionen – bei den Nachbarn und in Übersee
Qualifizierung Mit 95.000 Studierenden bundesweit boomt das duale Studium. Die Abbruchquoten sind gering, doch die Regeln zur Absicherung und Vergütung der Studierenden durch die Betriebe noch uneinheitlich
Handarbeit Bedrohung von Arbeit durch Digitalisierung gibt es im Handwerk nicht, trotzdem haben die Betriebe seit Jahren Mühe, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Jetzt wollen sie Geflüchtete für die Jobs gewinnen
Im Korb Schleswig-Holstein will noch mehr Touristen an seine Küste locken und hat darum die Imagekampagne mit dem Namen Glückswachstumsgebiet erdacht. Dazu gehören die neuen Schlafstrandkörbe, die in Handarbeit in einer integrativem Werkstatt in Meldorf entstehen. Aber macht das Schlafen im Strandkorb glücklich? Ein Selbstversuch in Eckernförde