Die Regierung des Landes versucht, die Tür einen winzigen Spalt zu öffnen – ohne jedoch unliebsame Einflüsse hereinzulassen ■ Aus Pjöngjang Sheila Tefft
Proteste nach der Zerstörung der Moschee und des heiligen Schreins im indischen Teil Kaschmirs / Schuldzuweisungen und scharfe Warnungen der Politiker in Islamabad und Delhi ■ Von Bernard Imhasly
Während Brasiliens neuer sozialdemokratischer Präsident Cardoso mit Pomp sein Amt übernimmt, umzingeln Panzer Rios Elendsviertel / Priorität: Steuern für Reformen eintreiben ■ Aus Rio Astrid Prange
Der Bürgerkrieg im nordkaukasischen Tschetschenien / Moskau will die abtrünnige Republik in die Föderation zurückholen / 200 Jahre Unterdrückung und Widerstand ■ Von Christian Semler
In der Ukraine wird morgen erstmals ein Präsident gewählt / Seine Kompetenzen sind noch unklar / Beste Chancen für den gegenwärtigen Amtsinhaber Krawtschuk oder Ex-Premier Kutschma ■ Aus Kiew Barbara Kerneck
Mit allen Mitteln versucht die Inkatha-Bewegung unter Buthelezi, die Demokratie und die kommenden Wahlen von Südafrikas Zulus fernzuhalten ■ Aus Ndwedwe Willi Germund
Pakistans Regierung will angesichts der Menschenrechtslage im indisch kontrollierten Kaschmir-Tal einen Propagandaerfolg erringen / Verordneter Generalstreik aus Solidarität ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
Wie man sich in den USA, ein Jahr nach den US-Wahlen und neun Monate vor den Bundestagswahlen, das neue amerikanisch-deutsche Verhältnis vorstellt / Orden für Bush und Baker ■ Aus Washington Andrea Böhm