Telefonservice gilt als Boombranche. Die neuen Länder buhlen um Investoren. Vor allem Frauen finden bei den neuen Call Centern Arbeit. Allerdings eine meist schlecht angesehene und bezahlte. Einblicke ■ Von Sonja Zekri
Auf der schottischen Insel Islay soll sich das erste Wellenkraftwerk unter realen Bedingungen bewähren. Islay setzt auf Wind- und Meereskraft ■ Aus Aberdeen Hans-Jürgen Marter
Die Konzentration der Stahlbranche schreitet voran: Usinor übernimmt den belgischen Stahlkonzern Cockerill-Sambre und dessen Tochter Eko-Stahl ■ Aus Brüssel Alois Berger
Antonio Tabucchis „Piazza d'Italia“ und „Die drei letzten Tage des Fernando Pessoa“: Kleine Literatur, die große Geschichten berührt, ohne Fahnen zu hissen ■ Von Leopold Federmair
Endlagern von Atommüll ist billiger, besser und ungefährlicher als Wiederaufbereitung, ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Hamburger Grünen ■ Aus Hamburg Heike Haarhoff
In seltener Einigkeit wollen alle großen Parteien die Sonderabschreibungen für Immobilien abschaffen. Investoren beeilen sich, noch schnell steuersparend zu bauen ■ Von Annette Jensen
Im Regionalverkehr fahren statt der Bahn AG immer öfter andere Anbieter. Sie sind meist günstiger und ziehen mehr Fahrgäste an ■ Von Michael Schwager und Bernhard Pötter
Schleppnetze, Schwermetalle und der starke Schiffsverkehr gefährden Delphine und Wale im Mittelmeer. Der WWF fordert ein internationales Schutzgebiet ■ Aus Genua Paula Carega