Kurz vor der Landtagswahl will Bayern die Anhebung der Maut um ein Jahr verschieben. Begründung: Firmen könnten nicht so schnell in schadstoffärmere Fahrzeuge investieren.
Daimler und Ford schocken mit Warnungen, Gerüchte über den Konkurs von General Motors kursieren. Steigen die Konzerne jetzt um auf kleine und Elektroautos?
Nachdem US-Präsident Bush sein angekündigtes Veto zurückgezogen hat, steht dem Rettungspaket nichts mehr entgegen. Das soll überschuldeten Immobilienbesitzern helfen und zugleich in die Krise geratene Kreditinstitute wie Fannie Mae stützen
Eine Volksinitiative gegen Braunkohle ist am Brandenburger Landtag gescheitert. Die Unterstützer bleiben optimistisch: Sie setzen nun auf ein Volksbegehren.
Zehntausende Lastwagenfahrer sind wegen hohen Energiepreisen in den unbefristeten Streik getreten. In Deutschland wird weiter über über die Kopplung des Gas- an den Ölpreis gestritten.
Die große Nachfrage nach Energie lässt auch die Gaspreise steigen. 100 Versorger kündigen Erhöhungen im zweistelligen Bereich an. Auch Kohle, Holz und Strom werden teurer.