Unternehmen und Wissenschaftler wollen das Stromsparen mit marktwirtschaftlichen Instrumenten voranbringen: "Weiße Zertifikate" sollen Sparsame belohnen.
Offshore-Parks sollen bald viel Strom liefern. Aber noch stehen die Anlagen nicht. Fünf Nordländer fordern jetzt vom Bund mehr Unterstützung für die Projekte.
Weil die Bundesregierung mit ihrem Moratorium Atomkraftwerke vom Netz genommen hat, muss Strom importiert werden. Die Preise an der Strombörse steigen.
Vor dem E10-Gipfel verteidigt die Bundesregierung die Einführung des Agrosprits. Die Grünen fordern einen Stopp und die Ökoenergiebranche nennt das Benzin sinnvoll.
ZEICHEN SETZEN Biosiegel sind aus dem Einkaufsalltag kaum noch wegzudenken. Doch was vielen hier als Selbstverständlichkeit gilt, ist für manchen Produzenten mit Mühe und Kosten verbunden, vor allem aufgrund der weltweit unterschiedlichen Standards
Die Bahn legt drauf: Sie lässt zusätzlich 27 Doppelstockzüge bauen, um ihre Fahrzeugprobleme in den Griff zu kriegen. Trotzdem bleibt die Lage für nächsten Winter kritisch.
Feuer in Israel: Der Großbrand auf dem Carmelgebirge ist noch nicht unter Kontrolle, die Brandursache unklar. Die Feuerwehr reagierte zu spät. Auch die Türkei sagte Hilfe zu.