■ Nach bisher von Bonn verschwiegenen Erkenntnissen verfügt der Clanchef im so- malischen Einsatzort der Deutschen über eine Hundertschaft bewaffneter Kämpfer
■ In der Schublade des Berliner Umweltsenators schlummert eine Studie, die belegt, daß Fußgänger und Radfahrer schon bei der Planung von Straßen übersehen wurden.
■ Interview mit Ulrich Eckhardt, dem Leiter der Berliner Festspiele, zu der Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, das Festival abzuschaffen und dafür einen Theaterpreis zu vergeben
■ Professor Franz Lehner, Leiter des Instituts Arbeit und Technik in Gelsenkirchen, über die Stahlkrise und den schwierigen Strukturwandel im Ruhrgebiet
■ Rupert Neudeck, Vorsitzender des „Komitee Cap Anamur/Deutsche Notärzte“ zum humanitären Engagement seiner Organisation für die bosnischen Flüchtlinge
■ Noch leben an der nördlichen Adriaküste Kroaten, Serben und Italiener zusammen/ Die Regionalisten fordern föderative Strukturen für Kroatien/ Bei den Wahlen rechnen sie sich gute Chancen aus/ Die Wahlsieger von 1990, die Wendekommunisten, werden ihren Stimmenanteil nicht halten können
■ Auf dem „Anderen Weltwirtschaftsgipfel“ TOES kritisierten ReferentInnen aus Osteuropa das widerstandslose Hinnehmen westlicher Bevormundung in ihren Ländern
■ Skeptische Ausblicke auf den künftigen Kurs der deutschen Außenpolitik sollten weniger mit Zweifeln an der Person der am Montag bestimmten Nachfolgerin als an der...