■ Frank Simon, Projektleiter der „Bundesdatenautobahn“, über das „World Wide Web“ und die Perspektiven des Internet – ab wann wird es wirklich kommerziell genutzt?
■ Keine Schonfrist für Jacques Chirac: Gewerkschaften, linke Parteien, aber auch Konservative erwarten vom neuen franzö- sischen Präsidenten schnelle Erfolge.
■ Verändert die Hirntod-Definition unsere Todesvorstellung? Interview mit Bettina Schöne-Seifert, Medizinerin, Philosophin, derzeit Fellow am Berliner Wissenschaftskolleg
■ Japan läßt sich Zeit auf der Datenautobahn: Noch ist den Firmen nämlich gar nicht klar, wie mit den neuen technischen Möglichkeiten Geld zu verdienen ist
■ Der wirtschaftliche Teil siner Rede zeigte, wie sehr Jelzin zwischen Forderungen des IWF und politischen Rücksichten in der Heimat hin- und hergerissen ist
■ Der Pesosturz wird die politischen und sozialen Probleme in Mexiko verschärfen, und der Präsident kann sie nicht mehr mit finanziellen Konzessionen befrieden
■ Die FDP setzt auf Kahlschlag, die SPD erhöht die Einkommensgrenzen, und die Bündnis 90/Grüne fordern den Wiedereinstieg in den kommunalen Wohnungsbau
■ Nur bei den Grünen gibt es die Wahlkampfforderung nach Verdreifachung der Erbschaftssteuer, aber auch bei den Linken werden Erbschaften voll akzeptiert / Die Spaltung zwischen Erben und Nicht-Erben verläuft ...