5. DEZEMBER Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen – und sich überraschen lassen
LIEGENSCHAFTEN Besetzen, mitbieten, protestieren: KreuzbergerInnen suchen bei einem „Kiezpalaver“ nach Wegen, die drohende Privatisierung des Dragoner-Areals am Mehringdamm in letzter Minute zu verhindern
KREATIVE Bis Ende nächsten Jahres sollen im Flughafen Tempelhof günstige Arbeitsräume für Künstler und Musiker entstehen. Die Mietverträge sind auf 20 Jahre angelegt
SCHULDENBREMSE Die meisten Bundesländer und Kommunen sind im vergangenen Jahr auf ihrem Weg zu Haushalten ohne neue Schulden gut vorangekommen, eine Ausnahme ist Bremen
ASSISTENZ Mehr Personal für die Kinderkrippen will die niedersächsische Landesregierung finanzieren. Kritiker stört, dass es statt Erziehern nur Sozialassistenten sein sollen
FLEISCHLOS Früher galten Veganer als blasse Spaßbremsen. Heute kochen sie im TV und schreiben Bestseller. Wie ein Fitnesstrainer, eine Köchin und ein Manager die Wende prägen
PLANWIRTSCHAFT Bis 2020 soll es in ganz Niedersachsen Breitband-Netzzugang geben. So will es die Landesregierung. Die Kreise tun sich mit der Umsetzung aber häufig noch schwer
UMWELT Die Wunstorfer Deponie wird an Ort und Stelle abgedeckt und begrünt, beschließt die hannoversche Regionsversammlung. Zur Stabilität muss asbesthaltiges Material umgeschaufelt werden
BÖDEN 25 Jahre nach der Wende müsste die DDR Geschichte sein. Auf den Äckern aber existiert sie noch. Die Profiteure: treue Genossen, die sich das Land sicherten
FINANZKRISE Die Abbaubank des Landesinstituts hat ihre Bilanzsumme binnen fünf Jahren halbiert. Größtes Problem sind die Schiffskredite, denn die Krise der Branche will nicht enden
In sechs Tagen stimmen die Berliner über die Zukunft des Tempelhofer Felds ab. Sie haben sich noch nicht entschieden, wie Sie abstimmen? Die taz hilft.