Der Frankfurter Verleger Karl Dietrich (KD) Wolff wurde trotz Visums bei der Einreise in die USA festgehalten, verhört und anschließend zurück nach Deutschland geschickt.
Das Versprechen der Obama-Regierung, Guantánamo auf Kuba bis zum Jahresende aufzulösen, lässt sich wohl nicht einhalten. Noch 225 Gefangene sind dort in Haft.
Es herrscht in der UNO Ernüchterung über Barack Obama. Bisher ist es ihm nicht gelungen, wesentliche Veränderungen anzustoßen. Doch EU und NATO sind nicht besser.
Bei der zentralen SPD-Wahlkampfveranstaltung in Bremen gibt es Proteste gegen Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der den Bremer Türken Murat Kurnaz jahrelang in Guantánamo schmoren ließ. Steinmeier schweigt dazu, die Bremer Polizei lässt ein Protesttransparent verschwinden.
Von einem offensiven Bekenntnis, dass es falsch war, Murat Kurnaz in den Händen der amerikanischen Folterer zu lassen, hätte Steinmeiers Kandidatur nur gewinnen können. Stattdessen ließ er die Leichen im Keller.
Kanzlerkandidat Steinmeier wirkt mehr wie ein politischer Beamter: pflichtbewusst, leise, sachlich. Den Wahlkampf absolviert er routiniert und gelassen. Hat er schon aufgegeben?
Bis 2005 soll der US-Geheimdienst laut TV ein Gefängnis bei Vilnius betrieben haben. Litauen weist den Bericht entschieden zurück. Polen und Rumänien stehen bereits unter Verdacht.
FANTASY FILMFEST Psychopathen, unfassbar politisch unkorrekte Agenten und traurige Klassenkämpfer: Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Fantasy Filmfest als Plattform für exzentrische Filme jenseits des Mainstreams
Abgeordnete machen Ali Chamenei für "Schauprozesse" und Gewalt nach den Wahlen verantwortlich. Oppositionsführer Mussawi will eine neue Protestbewegung gründen.