Neonazis wollten am 9. November eine Bombe auf der Baustelle des Jüdischen Gemeindezentrums in München zünden. An diesem Tag war die Grundsteinlegung vorgesehen. Unklar ist, ob der Anschlag vor oder während der Feier geplant war
Günter Wallraff weist den Vorwurf, „IM Wagner“ gewesen zu sein, empört von sich.Die neue Einschätzung der Stasiaktenbehörde führt er auf einen internen Streit zurück
Die Modelle „Bürgerversicherung“ und „Kopfprämie“ scheinen sich auszuschließen. Aber plötzlich will Joschka Fischer beide Konzepte kombinieren – und er hat Recht
Wenn die Gesundheitsreform umgesetzt wird, rechnen Berlins Ärzte in sozial schwachen Bezirken mit weniger Patienten und mehr Krankheiten. In wohlhabenderen Gegenden bleibt man gelassen
Vor zwei Jahren übernahm der freie Träger Pfefferwerk eine Elterninitiativ-Kita. Seitdem gibt es zwar längere Öffnungszeiten – doch Eltern klagen über undurchsichtige Finanzpraxis und verloren gegangene Intimität. Eine Bilanz
Köpenicker Jugendliche haben eine Brache in einen Park für Skates und Fun verwandelt. Ihr Projekt begeistert Treuhand, Sponsoren und Bezirk. Am Wochenende startet die dritte „Mellowpark Jam“
Die Vermischung von Vermischung – oder Brasilien ist mehr: Mit über 70 Tänzern, mit Elektroakustikern und einer Tanzprofessorin stellt sich die Tanzszene Brasiliens im Theater am Halleschen Ufer und im Hebbel Theater vor
Soll man Kita-Plätze umverteilen oder erst mal für mehr Geld kämpfen? FDP-Jugendpolitiker Wieland Schinnenburg und SPD-Jugendpolitiker Thomas Böwer streiten zur Frage, warum aus dem ‚Pakt für Kinder‘ nichts wurde
Leise ist sexy, Stille ist stark: Die amerikanische Indieband Low verabschieden Hektik, Nervositätund Alltag, stellen ein paar Grundprinzipien des Rock in Frage und machen Melodien zu Tragflächen
Eine Studie des sächsischen Wirtschaftsministeriums belegt: Die Abwanderung aus Sachsen ist so stark wie kurz nach der Wende. Die Ex-DDR droht nun wirklich „Der Doofe Rest“ zu werden. Was tun? Sachsens Regierung bildet einen Expertenkreis
Die ARD berät morgen über die Zukunft ihrer muttersprachlichen Radioangebote für Migranten. Die Aussichten sind düster. Radio Multikulti (SFB) und Funkhaus Europa (WDR) wollen weitermachen
Joyce Chepchumba und Rodgers Rop gewinnen den New York Marathon und sorgen dafür, dass sich ihr vom Detmolder Studienrat Volker Wagner geführtes Trainingscamp im Teutoburger Wald als Topadresse der Laufszene etabliert
Für immer Weserlabel: Fabsi, Besitzer und Punkrocker seit Anbeginn, blickt auf die zwanzigjährige Geschichte seines kleinen Bremer Musikverlages zurück. Mit Herzblut und Engagement rockt’s auch heute noch, und das wird am Freitag mit einem Jubiläumskonzert im Schlachthof gefeiert