Die Forderungen der USA und der EU an Iran widersprechen dem Atomwaffensperrvertrag. Der Konflikt um das iranische Atomprogramm könnte der letzte Sargnagel für das Abkommen werden
Europäer legen im Streit über Irans Atomprogramm einen Kompromissvorschlag vor, der laut einem Zeitungsbericht die Zusammenarbeit im zivilen Atomsektor vorsieht, aber einen geschlossenen Brennstoffkreislauf im Iran ausschließt
VDEW-Kongress der Elektrizitätskonzerne: Zwar stellt die CDU-Kanzlerkandidatin Änderungen der rot-grünen Energiepolitik in Aussicht. Radikalschnitte wird es aber nicht geben. Selbst unter Konzernen ist seit gestern radikales Zurückdrehen umstritten
Die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages ist gescheitert. Die Verantwortung tragen die USA und Iran. Der Abrüstung droht dauerhafter Schaden
Mit detaillierten Vorschlägen zur Sicherung der Versorgung Irans mit Atomstrom bewegt die EU die Teheraner Regierung dazu, vorläufig an der Aussetzung der Urananreicherung festzuhalten. In zwei Monaten steht die nächste Verhandlungsrunde an
Britisches AKW Sellafield verlor atomwaffenfähiges Material durch Rechenfehler in der Buchhaltung. Experte: Dramatische Entwicklung. IAEO: Wir sind nicht zuständig
Augenzeugen berichten von Raketenabschuss unweit der landesweit größten Atomanlage. Regierung in Teheran dementiert. Ursache der Detonation sei Sprengung für einen Staudamm