Als der Bilderbuchkapitalist Asil Nadir sich das Vertrauen der Banken verscherzte, klappte sein Imperium wie ein Kartenhaus in sich zusammen ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Japan bei den Gatt-Verhandlungen: Alles dreht sich um den Reis/ Liberalismus eignet sich nicht als Ideologie/ Den Streit mit der Dritten Welt überläßt Tokio den USA und der EG, der mit den beiden anderen Großmächten wird bilateral abgemacht ■ Aus Tokio Georg Blume
Kleine GATT-Serie, Teil 1: Zur Geschichte des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens/ Welthandel wird von Weltmächten so betrieben, wie es ihnen am besten zugute kommt/ Explosionsartige Zunahme neuer Beschränkungen vor allem durch die USA und die EG ■ Von Tatjana Chahoud
Die erdrutschartigen Verluste des niederländischen Elektromultis im ersten Quartal dieses Jahres sind nach Meinung des designierten neuen Chefs die Folge verfehlten Marketings, der zu behäbigen Umsetzung von Forschung in Produkt und einer in provinziellen Traditionen verhafteten Unternehmenskultur begründet ■ Von Henk Raijer
■ Die Gespräche zwischen der Daimler-Benz AG und der weltweit größten Firmengruppe Mitsubishi treiben schon nach kurzer Zeit erstaunliche Blüten / Beide Konzerne sind die jeweils größten Rüstungskonzerne im eigenen Land / Mitsubishi-Chef Iida schließt eine militärische Zusammenarbeit nicht aus
„Unsichtbar, aber überall“: Für die japanische Mitsubishi-Gruppe ist eine mehr als vierzigjährige Rekonstruktionsphase abgeschlossen ■ Aus Tokio Georg Blume
In Schweden ist eine neue Boykottaktion gegen den Nestle-Konzern im Gang / Nach wie vor stirbt in der Dritten Welt jedes Jahr eine Million Kleinkinder den Flaschentod / Gratisproben werden verschenkt, Ärzte und Krankenschwestern bestochen / Die Richtlinien der WHO blieben in den vergangenen Jahren beinahe wirkungslos ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Tierfutterhersteller Effem entdeckt die DDR / Strategischer Brückenkopf für die Vermarktung der Produkte: Die hehre Zunft der Tierärzte / Mit Kalbsmedaillons werden sie von Pansen, Schlund, und anderen Rohmaterialien vom lieben Vieh überzeugt: „Der Verbraucher ist König“ / Werbegeschenkdose drüben erst mal Tauschobjekte ■ Von Kai Fürntratt
Heute beginnt die Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank in Washington / Erklärtes Ziel ist unter anderem: Bessere Integration der Schuldnerländer in den Welthandel - Hauptansatzpunkt der Kritiker / Was ist falsch an dieser Auseinandersetzung der letzten Jahre? ■ Von L. Marmora / D. Messner