ERINNERUNG Das Jüdische Museum veranstaltet eine Themenwoche zum kulturellen Leben im KZ Theresienstadt, Höhepunkt: das multimediale Gedenk-Event-Konzert mit Musik von Giuseppe Verdi, „Defiant Requiem“
RITUALE Der Besuch der deutschen Regierungsdelegation in Israel zeigt: Ein scheinbar unlösbarer Konflikt erzeugt nur noch Worthülsen. Doch es gibt auch Hoffnung
Jüdischen Ghetto-Arbeitern soll eine Rente gesichert werden. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles setzt sich für eine schnelle Klärung der Ansprüche ein.
NACHRUF Der US-Schriftsteller und Essayist Amiri Baraka ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er glaubte nicht an einen friedlichen Wandel und anerkannte doch die Fortschritte unter Präsident Barack Obama
ABGANG Angela Merkel und Michael Schumacher haben gezeigt: Das Hinfallen ist eine deutsche Tugend. Wichtiger Anlass, schwerwiegende Folgen, prominentes Opfer und ein großartiges Gemisch aus Tragik und Perfidie
Kirchen sind der Stachel im Fleisch der staatlichen Flüchtlingspolitik, sagt der Theologe Rolf Schieder – plädiert aber für eine gemeinsame Gesprächsebene.
100 JAHRE WILLY BRANDT Jetzt lieben ihn auf einmal alle: Selbst Konservative polieren am Denkmal des Jahrhundertpolitikers mit. Und vor lauter Brandt-Begeisterung gerät dessen politisches Vermächtnis ein wenig ins Abseits – findet jedenfalls der SPD-Nachwuchs