Der Jive-Talk der Surf Gangs ist homoerotisch aufgeladen und ihre perfekt gebauten Leiber sind ausgestellt wie in der Fleischtheke eines Supermarkts: „Psycho Beach Party“ von Robert Lee King und Charles Busch liefert dazu das Blut
■ Die Bremer Kunsthalle zeigt das Lebenswerk des norddeutschen Malers, Fotografen und Filmemachers Alfred Ehrhardt. Und weist darauf hin, wie Landschaftsfotografie Politik machen kann
Vom B-Boy zum Typ vom TV-Reparaturservice: Everlast, der ehemalige Vorturner der HipHop-Gruppe House of Pain, sang bei seinem Konzert in der Columbiahalle den Blues des weißen Mannes – allerdings in seiner zeitgemäßen HipHop-Variante, denn „Respect“-Rufe und Händewerfen gab es auch
■ Frauenförderpolitik hat Erfolge aufzuweisen. Und doch stellt der breite Konsens über die Notwendigkeit, Privilegien von Männern abzubauen und Frauen zu fördern, ein Problem dar, das zunehmend sichtbar wird und diffuses Unwohlgefühl erzeugt. Carol Hagemann-White nennt es das neue „Problem ohne Namen“.