Mit Kreide gegen Catcalling: „Chalk Back“-Aktivist*innen schreiben verletzende Sprüche auf die Straße und posten Fotos davon auf Instagram, um auf sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. Eine der aktivsten Gruppen kommt aus Hannover
Die Ausstellung „Neuspréch“ im Bremer Zentrum für Künstlerpublikationen an der Weserburg versammelt Kunst, die mit Sprache spielt. Das zeigt auf so unterhaltsame wie fordernde Weise, dass es mit der Eindeutigkeit der Worte so ganz weit nicht her ist
International und besonders groß sollte das Live-Art-Festival von Kampnagel in Hamburg werden. Daraus wird wegen Corona nichts. Nun findet es kleiner statt und die Dramaturgin Nadine Jessen sieht es als Chance, nicht mehr an das große Publikum denken zu müssen
Beißender Humor, absurde Kombinatorik und performativer Szenenwitz: In Hannover zeigt die aktuelle Kurt Schwitters-Preisträgerin Mika Rottenberg Videokunst und Installationen
Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg zeigt in Zusammenarbeit mit der Londoner Tate die erste große Retrospektive des britischen Malers David Hockney hierzulande
Das Sprengel-Museum in Hannover stellt sich in der Ausstellung „Verfemt – Gehandelt“ der Herkunft ihres 1949 erworbenen Grundstocks moderner Kunst. Zugleich wird von den Mühen der Provenienzforschung erzählt
Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert seinen 25. Geburtstag. Auf den ersten Blick steht das Haus gut da. Aber seine Glaubwürdigkeit als Institution steht auf dem Spiel