Fehlender politischer Wille, schlechte Infrastruktur, mieses Image – noch nie in ihrer 30-jährigen Geschichte hat die US-Eisenbahngesellschaft Amtrak schwarze Zahlen geschrieben. Ende der Woche ist das Unternehmen zahlungsunfähig
Israels Verteidigungsminister Ben-Elieser will Sicherheitszone auf 22 Prozent des Westjordanlandes errichten. Armee mobilisiert 1.500 Reservisten. Peres warnt vor langer Militäroperation. Kabelgesellschaften erwägen Boykott von CNN
Trotz Höchstalarm konnte das Polizeiaufgebot das schlimmste Attentat in Jerusalem seit sechs Jahren nicht verhindern. Palästinenser verurteilen den Terrorakt. Washington rügt Israel für die unilaterale Errichtung einer Trennanlage
Bushs Militärgerichte geraten in die Kritik. Denn nun sollen sie über den US-Bürger Padilla richten. Damit verliert dieser seine verfassungsmäßig garantierten Bürgerrechte. Seine Anwältin legt dagegen Beschwerde bei einem Bundesgericht ein
Am 35. Jahrestag der israelischen Besatzung fordert ein Bombenanschlag des Islamischen Dschihad 16 Tote. Israel kündigt Vergeltung an. Rechte Minister fordern Landesverweis für Arafat. Scharons US-Reise wird möglicherweise verschoben
US-Präsident Bush lädt israelischen Premier zum sechsten Mal ins Weiße Haus ein. Führende Vertreter aus arabischen Ländern besuchen Washington noch in dieser Woche. CIA-Chef Tenet berät mit Arafat und Scharon über palästinensische Reformen
Angesichts der Ausreise von Ausländern reden Indien und Pakistan das Risiko eines Einsatzes von Atomwaffen im Kaschmir- Konflikt herunter. Indiens Premier schließt direkte Gespräche mit seinem pakistanischen Amtskollegen bei Asiengipfel aus
Indiens Regierung zeigt Pakistans General Muscharraf nach seiner Rede die kalte Schulter und schießt verbal zurück. Pakistan testet erneut eine Kurzstreckenrakete, dennoch gibt es erste Anzeichen einer Dämpfung der jüngsten Spannungen
Auch in Paris wird US-Präsident George W. Bush mit Demonstrationen empfangen. Meinungsverschiedenheiten auch mit Chirac. Das franko-amerikanische Verhältnis hatte sich schon vor dem Besuch abgekühlt. US-Medien wittern Antisemitismus