Vor der belgischen Küste soll eine der ersten Windenergieanlagen im Meer entstehen. Die benachbarte Gemeinde klagt gegen die Pläne der grünen Umweltministerin
In San Sebastián explodierte eine Autobombe. Das auserkorene Opfer, ein sozialistischer Gemeinderat, kam verletzt davon, zwei Pendler mussten sterben. Spanischer Innenminister Mayor Oreja könnte nächster Regierungschef im Baskenland werden
In Südafrika finden heute Kommunalwahlen statt. Sie wären fast an dem Streit um die Stellung der traditionellen Führer geplatzt. Nun muss der ANC ihnen weitreichendere Rechte in der Verfassung einräumen als ursprünglich vorgesehen war
Polens Premier Jerzy Buzek lehnt einen Rücktritt von fünf Ministern der Freiheitsunion ab. Doch der kleinere Koalitionspartner gibt sich gelassen. Anders als die Solidarität bräuchte er Umfragen zufolge bei Neuwahlen keine Einbußen zu befürchten
Japans Kommunistische Partei gewinnt mit Themen wie Umwelt, Krankenversicherung und der Förderung von Kleinbetrieben neue Wähler. Inzwischen sind die reformierten Kommunisten die stärkste Partei auf lokaler Ebene ■ Aus Osaka André Kunz
■ Seit Jahren ist das Land militarisiert worden, aufgerieben im Konflikt zwischen Militär und Guerillagruppen. Jetzt schlägt die Regierung vorsichtig einen Dialog vor
In Gehlberg im Thüringer Wald wehren sich die Einwohner gegen Asylbewerber. Geredet wird vor allem von der Angst vor den Neonazis. Und die, scheint es, kann gar nicht groß genug sein ■ Von Heide Platen
Streit in Südafrika: Zu den ersten Kommunalwahlen im November sollen weiße Villenvororte und schwarze Townships verwaltungstechnisch zusammengelegt werden ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Bei den Kommunalwahlen dominiert der Ärger über die Regierung in London / Die Gewählten treten ihr Amt erst in einem Jahr an ■ Aus Edinburgh Ralf Sotscheck
■ Morgen finden in Kolumbien Kommunalwahlen statt / Über 100 Bürgermeister wurden in den letzten Jahren umgebracht / An Bewerbern fehlt es dennoch nicht
Im slowakischen Vtáckovce wurde ein Rom zum Bürgermeister gewählt / Doch gegen die wachsende Arbeitslosigkeit ist auch er machtlos / Spannungen zwischen Roma und „Weißen“ ■ Von Stephan Müller
Benedita de Silva, erste schwarze Frau im Parlament von Brasilien/ Die Abgeordnete der Arbeiterpartei gehört auch einer evangelischen Sekte an PORTRAIT ■ Von Astrid Prunge
Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen in Polen / In Lodz gibt es Konkurrenz für Solidarnosc / Die sozialdemokratische Nachfolgepartei der Kommunisten wird in Warschau zur Splitterpartei ■ Aus Warschau Klaus Bachmann