Verschlafen und bedeutungslos wirkt heute die General-Pape-Straße. Wäre da nicht ein merkwürdiger Klotz Beton. Ein Geschichtsparcours gibt jetzt Aufschluss über Kasernen und Pläne für die „Welthauptstadt Germania“ im einstigen Militärbezirk
Am zweiten Tag nach Weihnachten im Festsaal Kreuzberg spielte die Band Superpunk aus Hamburg auf. Das hieß: Stücke, die die Stimmung heben, zu Texten, die von schlechter Laune handeln. Musik aus der Position der absichtlichen Außenseiter
Looping mit dem Treppenlift: Altern muss lustig sein, oder wir schauen weg. Die Ausstellung „Ein Leben lang“, die heute in der NGBK eröffnet, beschäftigt sich dagegen mit Falten und Runzeln
Im Mies van der Rohe Haus, dem „Landhaus Lemke“ in Hohenschönhausen, stellt Wita Noack heute ihre Monografie zu just diesem Werk des Meisters vor. Spannend zu erfahren, dass der Bau in der Mies-Rezeption unverdientermaßen vergessen ist
„Wir überlegen noch“ steht auf Plakaten der Bergpartei. Auf der Suche nach ihrem Direktkandidaten Jan Theiler fällt man zurück in die frühen 90er, trifft Hofhühner und einen Mann, der es ernst meint
Weil sich ihre Mitgliederzahl drastisch verringert, plagen die Evangelische Gemeinde Eimsbüttel Finanznöte - zwei ihrer vier Kirchen wurden schon geschlossen: „Es macht wenig Sinn, sich an teure Gebäude zu klammern, die nicht voll genutzt werden“von Mathias Becker
Wie sieht Berlin in zehn Jahren aus? Das Stadtschloss steht. Die Hauptstadt ist schuldenfrei. Und sie liegt in einem geeinten Bundesland Berlin-Brandenburg. Klaus Wowereit erklärt seine Zukunftsvision