In Rumänien ist der „König aller Roma“, Ion Cioaba, zu Grabe getragen worden. Pompös ging es zu, aber auch gewöhnlich. Die dynastische Nachfolge ist geregelt. Die Krone trägt fortan Sohn Forin ■ Aus Sibiu Keno Verseck
Nach Jahren des Terrors durch die Guerilla des Leuchtenden Pfades beginnt der Wiederaufbau der sozialen Organisationen – den Anstoß gab der Mord an einer Frauenrechtlerin ■ Aus Villa El Salvador Ingo Malcher
Vor einem halben Jahr fuhr eine bosnische Familie von Berlin aus nach Hause. Doch da kam sie nicht unter. Jetzt sind die Flüchtlinge zurück. Und werden von den deutschen Behörden weitergeschickt ■ Von Vera Gaserow
Die Armut in den ländlichen USA kennt viele Generationen. Und jede Generation kennt engagierte Leute, die sich selbst und den anderen helfen ■ Aus Appalachia Reed Stillwater
Mit dem „Modellstadtteil Vauban“ demonstriert die Bundesrepublik auf der Habitat II, wie es auch gehen könnte: Sozialökologisches Bauen und Wohnen für glückliche StadtbewohnerInnen ■ Aus Freiburg Heide Platen
Sein bisheriges Leben widmete er dem militärischen Kampf gegen Israel. Jetzt kandidiert Salah Ta'amari für das palästinensische Parlament ■ Aus Bethlehem Karim El-Gawhary
Wenn er jetzt reinkäme, würde er die Jacke ausziehen, nach Kaffee und einer Zigarette fragen und sich geborgen fühlen: Die Genossen vom Lahnsteiner Ortsverein glauben noch immer, daß Rudolf Scharping das Zeug zum Bundeskanzler hat ■ Aus Lahnstein Thorsten Schmitz
Erst die Kläranlage, dann die Zwangsverwaltung, und jetzt wird das Rathaus verkauft: Das brandenburgische Götz hat jede Menge Schulden und wenig Grund, den Tag der deutschen Einheit zu feiern ■ Von Thorsten Schmitz
Freiwillige ErmittlerInnen in Ex-Jugoslawien sammeln Beweise und Zeugenaussagen, die vor dem Internationalen Kriegsverbrechertribunal der UNO in Den Haag verwendet werden können ■ Aus Zagreb Britta Hilpert
Bürger und Beamte arbeiten Hand in Hand fürs deutsche Asylrecht: Eine ganz normale Nachtschicht mit einer Streife des Bundesgrenzschutzes an der deutsch-tschechischen Grenze ■ Von Detlef Krell
Eine Landschaft verschwindet, ein Dorf stirbt, die Menschen sind schon weg. Im Thüringer Wald wird die größte Talsperre Mitteleuropas gebaut, obwohl der Wasserverbrauch gesunken ist ■ Aus Leibis Thorsten Schmitz
Der 20jährige Bürgerkrieg in Angola hinterläßt Haß und Rachegelüste / Spannungen zwischen Flüchtlingen und Stadtbewohnern / Unita-Chef Savimbi verliert an Unterstützung ■ Aus Kuito Willi Germund
Brüderlich mit Herz und Hand: Wie – just zum Vollzug der deutschen Einheit – ein West-Herz einem Ost-Bürger aus Schwarze Pumpe das Leben verlängerte / Eine kardiologische Betrachtung zum 3. Oktober ■ Von Chris Zerpka
Völkerverständigung mit dem Knobelbecher: Deutsche, tschechische und polnische Kriegshandwerker wanderten gemeinsam durchs Dreiländereck / Blasmusik, „Bürgerbegegnung“ und Barett-Tausch ■ Von Detlef Krell