Wie der Kommunalwahlkampf und die Umbruchssituation in der kleinen Erzgebirgsstadt Olbernhau aussehen / Der langjährige Bürgermeister wird jetzt gehaßt wie die Pest, sein ehemaliger Fahrer verweigert ihm jetzt, als Wirt, das Schaschlik / Für den ersten Bürgerrechtler bleibt nur die Rolle der örtlichen Kassandra ■ Von Klaus Hartung
Die Allianz für Deutschland ist Wahlkampfverein für den Bundeskanzler / Die Vorsitzenden von DSU und Demokratischem Aufbruch unter heftigem öffentlichem Beschuß ■ Von Brigitte Fehrle
Nicaragua verabschiedet neues Mediengesetz: keine Vorzensur, keine sexistische Werbung, kein Privatfernsehen / Präsident Ortega trat dreiwöchige Reise durch zehn westeuropäische Staaten an / Nicaragua braucht 250 Millionen US-Dollar für seine Wirtschaft ■ Aus Managua Michael Rediske
Parteichef De Mita tauscht Platz mit Forlani / Italiens Democrazia Cristiana wählt auf ihrem Parteitag die schlechteste aller Lösungen - den „Propaganda-2-Vertuscher“ / Forlani startet sein neues Amt als geübter Blockierer ■ Aus Rom Werner Raith
■ Der gestürzte Diktator hat am Sonntag Paraguay verlassen / Er darf vorübergehend in Brasilien bleiben / Keine Stroessner-Porträts mehr in Asuncion / Neue Regierung der Altgedienten kündigt schnelle Wahlen an / Opposition für späteren Wahltermin
Machtkampf in Italiens Presselandschaft: Die Wahl der Waffen fiel aufs Glücksspiel / 'Corriere della Sera‘ verdoppelte mit einem „Bingo„-Ableger innerhalb einer Woche die Auflage und übernahm wieder die Spitze / Journalisten werden dabei tendenziell überflüssig ■ Aus Rom Werner Raith
Die überraschende Neuformation der italienischen Arbeiterschaft bereitet einen Generalstreik vor / Der Versuch der Industrie, die angeschlagene Arbeiterschaft zu schwächen, ging nach hinten los / Empörung über Amnestie von Steuersündern ■ Aus Rom Werner Raith
Kanadischer Indianerstamm blockiert Ölförderung auf traditionellem Eingeborenenland und ruft unabhängige Nation aus / Eindringen der Ölindustrie hat wirtschaftliche Grundlagen des Jägervolkes zerstört / Andere Indianerorganisationen haben ebenfalls Aktionen angekündigt ■ Aus Little Buffalo F. Kressing
Frankreichs Premierminister Rocard gibt in Neukaledonien den Termin für das Referendum über die Zukunft der Pazifikinseln bekannt Aufruf zur Abstimmung aller Franzosen am 6. November / Nur die rechtsradikale „Front National“ ruft zur Ablehnung auf ■ Aus Paris Beate Seel
■ Sieger der Parlamentswahlen stehen bereits seit Monaten fest / Raketenangriffe schwächen Kriegsgegner unter den Mullahs Alle Richtungen der Opposition sind von den Wahlen ausgeschlossen / Kapitalismus–Befürworter setzen sich durch