Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 Euro monatlich in Deutschland?
Athens Innenstadt verslumt. Dort spielt die rechtsextreme Partei Chrysi Avgi den Krisenmanager. Die wenigen verbliebenen Griechen applaudieren ihnen. Ein Besuch.
Beate Klarsfeld fühlt sich von der Linken nicht instrumentalisiert. Sie will als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt gelten, die viel für die Aufarbeitung der Geschichte getan hat.
UMBRÜCHE Am 22. Februar 2002 setzte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Hartz-Kommission ein. Einige Monate später übergab Peter Hartz feierlich den Abschlussbericht. Daraus entwickelte die rot-grüne Bundesregierung die „Agenda 2010“. Zum zehnten Jahrestag ein Abgleich von Mythen mit Wahrheiten VON BARBARA DRIBBUSCH
Kaum jemand der syrischen Oppositionellen glaubt noch, dass der Sturz des Regimes friedlich gelingen kann. Die Angst vor einem Bürger- und Religionskrieg geht um.
Peter Lenk ist ein Künstler, der zielsicher Provokationen aus dem Zeitgeschehen herausarbeitet und auch damit aneckt – egal, ob er nun der taz in Berlin einen gigantischen Penis an die Wand montiert oder auf einem Relief Politiker beim Ringelpiez mit Anfassen darstellt. Was treibt ihn an und um? Für das Kontext-Gipfelgespräch hat er einen recht idyllischen Ort ausgewählt: eine Ruine unweit seines Heimatortes, hoch über dem Bodensee gelegen
Welche Rolle haben die Stämme im Aufstand gespielt,
welche könnten sie künftig spielen? Der Libyen-Kenner Thomas Hüsken über ihre Strukturen und den neuen Generationenkonflikt.
In Thessaloniki und anderen griechischen Städten treffen sich seit Kurzem spontan Menschen an öffentlichen Plätzen, um über die dramatische Schieflage und die Zukunft ihres Landes zu reden. Auf den ersten Blick gibt es Ähnlichkeiten zum Stuttgarter Bürgerprotest. Doch die Rituale sind grundverschieden – und sehr demokratisch. Bürger reden und hören sich gegenseitig zu
Interne Mails zeigen die maue Finanzlage der NPD - und eine zweifelhafte Vermengung von Fraktions- und Parteiarbeit. Teilweise wird sich um einen Euro gestritten.
Kann Israel jüdisch sein und demokratisch zugleich? Wer spricht für die Juden in Deutschland? Wie weit darf Israelkritik gehen? Iris Hefets und Stephan Kramer im Streitgespräch.
Interview vonInes Pohl, Daniel BaxundStefan Reinecke
Gewalt, Ausbeutung, Misshandlung: Die Lage der Kinder auf der Welt ist erschreckend. Laut Unicef werden viele Neugeborene erst gar nicht registriert und existieren offiziell nicht.
In der Wirtschaftskrise boomen die Kleinkredite für Selbständige auch wieder in Deutschland. Banken winken bei den Summen oft ab – doch sie sind eine Alternative zur Arbeitslosigkeit.
In Neuruppin stehen zwei junge Männer vor Gericht. Sie sollen nach gemeinsamer Zecherei Bernd K. totgeschlagen haben. Die beiden Angeklagten gehören der rechten Szene an.
Siegfried Zepter, früherer Oberstleutnant, kam traumatisiert aus Bosnien zurück. Er prozessierte durch drei Instanzen gegen die Bundeswehr - und verlor.
Seit einer Woche liefern viele Bauern keine Milch mehr. Inzwischen werden die Molkereien ganz blockiert - wie die Firma Ehrmann im bayerischen Oberschönegg.