Der kenianischer Paläontologe Frederick Manthi schreibt nach neuen Hominidenfunden den Stammbaum des Menschen um: Die "Wiege der Menschheit" stehe doch in Kenia.
Er und seine beiden Kinder sind Deutsche, seine Frau ist eine Palästinenserin. Wie ein 58-jähriger Berliner libanesischer Herkunft nach der Rückkehr aus dem zerbombten Beirut um die Zusammenführung seiner Familie kämpft
Die Ankündigung von Innensenator Udo Nagel, afghanische Familien aus Hamburg abzuschieben, löst Empörung aus. 1.200 Afghanen soll die „freiwillige Rückkehr“ schmackhaft gemacht werden.
An der Frankfurter Städel-Kunstschule wurde das „Wörterbuch des Krieges“ vorgestellt. Die Beiträge von Architekten und Theoretikern beschäftigen sich mit der Militarisierung von Sprache und Alltag
Woody Allen ist Geschichte – aber nun reden die Leute tatsächlich über seinen neuen Film „Match Point“. Warum? Und was hat Scarlett „Schmolllippe“ Johansson damit zu tun? Alle Antworten
Ute Haug, seit 2000 Provenienzforscherin an der Hamburger Kunsthalle, gilt bundesweit als Pionierin. Doch ihr Vertrag läuft im September aus. Dabei hat sie nicht einmal ein Bruchteil der Werke auf ihre Herkunft zwischen 1939 und 1945 hin untersucht
Über 60 Ausstellungen, dazu eine Unzahl von Filmvorführungen, Künstlergesprächen, Tagungen und Diskussionsrunden drängen sich im ersten Berliner Monat der Fotografie. Eine Perle im Megaprogramm ist die Ausstellung „Der Fotograf Willy Römer 1887–1979“ im Deutschen Historischen Museum
Leben vermeiden? Bei Ingrid Lausund markiert die Auslassung den Kern ihrer Komödien aus der Welt der Shopping-Malls und Politshows. Die Texte entstehen nebenbei in Improvisationen. Ein Porträt
Heute kommt mit einer Auflage von 100.000 das erste kostenlose Lesbenmagazin auf den Markt. Ohne Diättipps, dafür aber mit „brigittigen“ Rubriken – unter gleichgeschlechtlichem Blickwinkel
Mit Dagmar Reim hat sich erstmals eine öffentlich-rechtliche Anstalt eine weibliche Spitze gewählt: Die neue RBB-Intendantin setzte sich gegen Ulrich Deppendorf und die üblichen Seilschaften durch
Im menschenleeren Osten der mexikanischen Halbinsel Yucatán liegt der luxuriöse Ferienort Cancún. Wen Luxus nicht interessiert, dafür aber Natur, der sollte 200 Kilometer weiter südlich fahren: nach Chetumal, der Haupstadt von Quintana Roo
Heutet startet der deutsche Sender „Bibel-TV“ sein Programm mit Bibellesungen und Jesus-Filmen. So zurückhaltend sind die amerikanischen Vorbilder nicht: Mit beseeltem Entertainment muss dort nämlich auch der Klingelbeutel gefüllt werden