Je nach Verkehrsaufkommen sind Sit-ins doch als Nötigung zu bestrafen, sagt das Verfassungsgericht. Wenn Autos anderen Autos im Weg stehen, sei das Gewalt.
Unter Innenminister Friedrich sei das Gremium sinnlos, sagen Politiker von SPD und Grünen. Die beteiligten muslimische Verbände lehnen einen Boykott aber ab.
Die E10-Pleite könnte teuer werden. Die Branche rechnet mit mehr als 450 Millionen Euro. Diese Kosten wollen die Ölkonzerne offensichtlich bei den Verbrauchern abladen.
Die Commerzbank muss die stillen Einlagen des Bundes auch im zweiten Jahr nicht bedienen – trotz eines Milliardengewinns. Dafür gibt's Boni für die Banker.
Die deutsche Unternehmensberatung Roland Berger wollte endlich ein internationaler Player werden. Doch dann setzten die Berater ihre eigene Fusion mit Deloitte in den Sand.
Wer im Netz gebrauchte Sachen kauft, kann die Umwelt entlasten. Das zeigt eine Studie. Allerdings tritt der Öko-Effekt nicht immer ein, sondern nur, wenn Second Hand gekauft wird.
Der Protest gegen den Bahnhofsneubau schwillt weiter an. An diesem Wochenende zogen Tausende schweigend durch die Landeshauptstadt. Bahnchef Grube hält am Milliardenprojekt fest.