ZEITZEUGE Er ließ sich von den rebellierenden Arbeitern anstecken, warf selbst Steine und bekam es schließlich mit der Angst zu tun: Klaus Gronau erlebte den 17. Juni 1953 als Jugendlicher mit. Dass seine Familie sich nie heimisch in der DDR fühlte, hatte viele Gründe – und einen ganz speziellen
ZEITGESCHICHTE Drei Gründungswellen für linke Buchläden gab’s in der Bundesrepublik im Anschluss an die 68er-Revolten: Das Interesse an marxistischer Theorie war groß, und auch die Verbreitung kurzlebiger Pamphlete bedurfte stabiler Strukturen
PORTRÄT Um das Image des neuen Flughafenchefs steht es nicht zum Besten: ungehobeltes Auftreten, Turbokapitalist, Kaputtsparer. Trotzdem spricht einiges dafür, dass Hartmut Mehdorn der richtige Mann für den Job ist – zum Beispiel dass ihm sein Ruf vollkommen egal ist
KLASSENKAMPF Karl Marx ist nur was für Altlinke? Stimmt nicht, sagen Lucia Schnell und Martin Bender. Beide lassen nichts auf den Urvater der Kapitalismuskritik kommen – und arbeiten mit ihm: Schnell in der Linken, Bender in der Antifa. Sie stehen für eine Renaissance linker Theoriearbeit
GADGETS Tipps für preiswerte Geschenke aus der schönen elektronischen Warenwelt: Vom Mini-E-Reader über stromsparende Boogie Boards bis zu praktischen Stifttabletts
VOLKSHOCHSCHULE I Die Hamburger Volkshochschule will unter dem Motto „Einmischen“ Bürger zu Veränderungen motivieren. Kursteilnehmer können Veganer werden, Suaheli lernen oder Teil der Strick-Guerilla werden