■ Schuh-MacGuffins am Rande der Autobahn: Mit viel Nähe zum Neorealismus schildert der iranische Filmemacher Majid Majidi in „Himmelskinder“ die Armenviertel von Teheran
■ Die erste „reguläre“ Bundespressekonferenz in Berlin: Wiedersehensfest für Parlamentsberichterstatter und Selbstversicherung eines immer gleichen Rituals
Nach dem Erstrundenspiel Jena – Fürth kritisieren beide Trainer die Pokal-Modusänderung der DFB-Funktionäre, die „weit weg vom Fußball sind“ ■ Aus Jena Markus Völker
■ Die Scheu vor ernsthaften Emotionen: Jan Bosse inszenierte „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ bei den Wiener Festwochen. Per Nachwuchswettbewerb entdeckt, stößt Jan Bosse inzwischen auf vielfaches Interesse
Wie die Ästhetik von heute zur Ethik von morgen wird: Gabriele Klein stellt in ihrem Buch „Electronic Vibration“ den Körper ins Zentrum ihrer Poptheorie ■ Von Tobias Rapp
Der moderne Sisyphos rollt Kieselsteine: Peter Bichsel erzählt von der Unmöglichkeit, eine Biographie zu haben, und wie trotzdem ein Leben daraus wird ■ Von Sonja Funke
Mit seinen Theater- und Hörspielproduktionen agiert Albrecht Kunze in der Nische zwischen Hochkultur, Technoclub und elektronischem Experiment ■ Von Martin Pesch