Sind Thomas Steinfeld und der Fischer Verlag zu weit gegangen? Nach dem literarischen Mord an „FAZ“-Herausgeber Schirrmacher ist die Literaturkritik gefordert.
SCHULD Grass, Jandl, Seghers: Luchterhand war einer der wichtigsten Verlage der Bundesrepublik. Ermöglicht hatte diesen Aufstieg der Verleger Eduard Reifferscheid – auch durch seine Machenschaften in der NS-Zeit
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, gehört zu einem linken Thinktank um SPD-Frau Andrea Ypsilanti. Ein aktueller Sammelband skizziert deren Programmatik.
Wenn sich die amerikanische über die europäische Kultur hermacht, kann das Ergebnis großartig sein: George Condos „Mental States“ in der Frankfurter Schirn.
Er stochert und gräbt in der Geschichte und findet allerlei Treibgut. Der Hallenser Künstler Moritz Götze modelliert daraus Artefakte für einen Pop-Kosmos.
GESELLSCHAFTSPROGNOSTIK Die Frankfurter Römerberggespräche stocherten in diesem Jahr in dem Modethema „Postdemokratie“. Licht in das Begriffsgebäude konnten sie aber auch nicht bringen
FREIHEIT DES WORTES Der chinesische Dichter Bei Ling über das Exil, Paul Celan und den Ausschluss der unabhängigen chinesischen Literatur von der Londoner Buchmesse
Für Ivan Nagel – Theaterintendant, Kritiker und Mentor – bestand die wirksamste Waffe gegen alle Ideologie in einer universalen Bildung. 80-jährig starb er am Montag.
AUSSTELLUNG Das warme Licht weist die Richtung: Das beeindruckende Werk des französischen Malers Claude Lorrain (1600–1682) ist zurzeit in Frankfurt zu sehen