Auf der internationalen Buchmesse in Harare darf jeder ausstellen – lieber der Produzent der neuen Häckselmaschine als die Schwulen ■ Von Kordula Doerfler
■ Im Juni wurde in Berlin eine freidenkerische Akademie gegründet. Gespräch mit dem geschäftsführenden Direktor Horst Groschopp über die Geschichte der Freidenkerei, das Ossi im Kulturkampf und seinen Nac
Erlebnistanzen von unten: Gibt es ein Leben außerhalb der Love Parade? Die richtige Party spielte sich am Wochenende quer durch Berlins Clubs ab – dort regierte nicht Dr. Mottes Techno, sondern HipHop und britischer Drum 'n' Bass ■ Von Tobias Rapp
■ Naive, scharfe Blicke auf die Erwachsenenwelt: Erzählungen über die schwierige Kunst des Heranwachsens vom Krabbelalter bis an die Schwelle der Pubertät
■ Schnelle Hilfe ist nötig, damit die noch im Kongo verbliebenen Ruander nicht im andauernden Krieg zwischen Hutu-Milizen und AFDL-Soldaten zerrieben werden
■ Rauch stieg auf über den Gräbern der Theatertitanen. Matthias Beltz trat im Rahmen der „Kapitalschulung“ am Berliner Ensemble auf, als höflicher Gast
■ Wie der DFB versucht, das heute in Frankfurt beginnende Hallenmasters der Frauen-Bundesliga aufzuwerten, und dabei auf bescheidenes Medieninteresse hofft