Wenn es nicht nur persische Gewichtheber, sondern auch Tour-de-France-Sieger tun, stellt sich die Frage: Was könnten neue Gesetze gegen das Doping bewirken?
Die CDU setzt eine harte Linie gegen die Anbieter privater Sportwetten durch. Innenminister Ingo Wolf (FDP) wird entmachtet. Bundesligaclubs müssen auf Werbung für „betandwin“ verzichten – und kassieren trotzdem Geld
Gesundheitssenatorin Schnieber-Jastram will Sportunfälle aus der gesetzlichen Krankenversicherung ausschließen. Dabei sind solche Verletzungen nur für einen winzigen Teil der Kosten verantwortlich
Die Rugby-Frauen des Kiez-Clubs holen gegen Germania List Hannover ihren sechsten Meistertitel. Garant für den neuerlichen Erfolg ist eiserne Disziplin, bis hin zum Verpassen des Klinsi-Krimis
Im Schnelldurchlauf müssen Lichtenberger Bezirkspolitiker auf einer Versammlung erklären, warum Bürger sie wählen sollen. Das Konzept funktioniert. Auch, weil die Veranstalter Fragen gesammelt haben, die im Kiez interessieren
Rhönradturnen galt einst als Nazisport, dabei ist es eine anmutige und spektakuläre Nischensportart und Michelle Nowarra die größte Hoffnung der Rhönradgemeinde vom TSV Bayer Leverkusen
In Schwerin haben Fans des SC Dynamo am „Herrentag“ ein alternatives Zentrum und eine Kneipe angegriffen. Pikant: Sie gehören zum Umfeld des Fanprojekts „Fans statt Hooligans“, das vom Land gefördert wird, ohne dass Sozialarbeiter dabei sind
In Berlin und Brandenburg wird munter gegründet – nicht zuletzt, weil Arbeit fehlt. Kleinunternehmer sollen die Region stärken. So viele Newcomer wie 2005 hat es seit 13 Jahren nur einmal gegeben. Doch nicht alle überstehen die Startphase