Timo Lehmann gilt als großes Fußballtalent. Doch der 13-Jährige weiß nicht, wohin damit. Hertha kommt nicht Frage, TeBe hat andere Probleme, und Union ist für den Charlottenburger zu weit weg
Mit einem Konzept zur Förderung der Jugend und dem Selbstbewusstsein der Achtzigerjahre wollen die Amateuer-Wasserballer der WF Spandau 04 in der Champions League erfolgreich sein
■ Nach der Praktikantenaffäre präsentierte die CDU gestern überraschend den Nachfolger von Innensenator Bernt Schulte: Hasso Klüver will jetzt hart durchgreifen
■ In einer neuen Senatsvorlage hat die Behörde das Defizit im Kulturetat auf acht Millionen Mark heruntergerechnet. Die Kultureinrichtungen sollen durch enorme Einnahme-Erhöhungen dazu beitragen. Die Gesellschaft für aktuelle Kunst hat dabei keine Chance. Sie soll ganz abgewickelt werden. Andere dürfen sich fortan um Projekttöpfe balgen
■ Ein Gespräch mit Sigurd Agricola, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Freizeit e.V., über Megatrends und Kommerz, Hallenbäder und DDR-Jugendklubs
■ Der Bausenator gibt sich als Sonnengott, doch eine wirkliche Förderung der Solarenergie gibt es nicht. Die kostendeckende Produktion von solarerzeugtem Strom scheitert am Wirtschafts- und Finanzsenator
■ Monika Schipmann, Referentin für neue religiöse und weltanschauliche Bewegungen bei der Senatsverwaltung für Jugend und Familie, wurde von GFPM und Wilhelm Spatz mit Klagen überzogen
■ Schulsenator Jürgen Klemann (CDU) über die Personalsituation an Berlins Schulen, seinen Clinch mit Finanzsenator Elmar Pieroth, »belastete« Ostlehrer, schwule und lesbische AufklärerInnen im Unterricht und die Kinder- und Jugendsportschulen sowie das dreigegliederte Schulsystem