AGGRESSIONSFORSCHUNG Schulen müssen umdenken und mehr dafür tun, dass Kinder und Jugendliche selbständiger und kreativer werden, fordern SozialpsychologInnen. Offeneres Lernen soll auch helfen, Konflikte lösen zu können, ohne aggressiv zu reagieren
SÜDAFRIKA Der Non-Profit-Kanal Cape Town TV will die Zivilgesellschaft stärken, Bürgern eine Stimmen geben und eine kritische Öffentlichkeit schaffen. Doch das Projekt ist gefährdet, es fehlt an Geld für den Sendebetrieb
Im Schnelldurchlauf müssen Lichtenberger Bezirkspolitiker auf einer Versammlung erklären, warum Bürger sie wählen sollen. Das Konzept funktioniert. Auch, weil die Veranstalter Fragen gesammelt haben, die im Kiez interessieren
Kulturverträge sind nichts mehr wert: Wie in Essen niemand für die Kündigung des energiegeladenen Projekts „Zeitgenössische Kunst und Kritik“ in der Kokerei Zollverein zuständig sein will, aber jeder daran interessiert ist, dass die Projektleiter, Florian Waldvogel und Marius Babias, ihre Posten räumen
. . . fordert der grüne Bundespolitiker Winfried Hermann nach seinem Sydney-Besuch – dazu neue Wege bei Athletenförderung, Dopingkontrolle und im Umweltschutz
So wird die Saison, die wird (Teil 8: SC Freiburg): Mit milchbärtigem Personal will Volker Finke die Klasse halten, obwohl der Systemvorteil gegenüber dem Rest der Liga mittlerweile verschwunden ist
So wird die Saison, die wird (Teil 3: VfL Wolfsburg): Im UI-Cup gegen Auxerre ausgeschieden, setzt der Klub auf Youngster, finanziell auf das Autohaus vor Ort und eine neue „VfL-Fußball-GmbH“
Gespräch mit Verfassungsrichter Udo Steiner über die Berufsfreiheit von Dopingverdächtigen,den Umgang mit „Doping-Attentätern“ und die Option auf fahnenlose Sportwettbewerbe
Dass Werder Bremen morgen im Uefa-Cup beim norwegischen Klub Bodö Glimt antreten darf, hat der Klub auch seinem nüchternen Torhüter Frank Rost zu verdanken ■ Von Martin Sonnleitner
„Sau rauslassen“: Beim Kendo geht es um die Einheit von Geist, Schwert und Körper. Im Gegensatz zu anderen Sportarten erreicht man wahre Meisterschaft erst im Alter ■ Von Carsten Beyer
Meister Alba Berlin gründet mit Unterstützung des Deutschen Basketball-Bundes eine Akademie zur Förderung und allseitigen Ausbildung künftiger Nationalspieler ■ Von Matti Lieske
Nach dem Verpassen des EM-Viertelfinales sind im deutschen Frauen-Basketball Strukuränderungen nötig, doch es fehlen die Alternativen ■ Aus Pruszkow Ute Berndt