Beim „Großen Zapfenstreich“ regierte in Bonn der polizeiliche Ausnahmezustand. Die Protestler wurden eingekessselt ■ Aus Bonn Udo Bünnagel und Bernd Neubacher
Wählen, bis das Ergebnis stimmt: Wegen 33 Gegenstimmen trat Münchens CSU-Chef Peter Gauweiler nach seiner Wiederwahl zurück – und wenige Minuten später wieder an ■ Aus München Felix Berth
■ Von der Torgauer Elbbrücke sind mittlerweile nur noch Trümmer übrig / Schneidbrenner zerlegen das Brückengerippe / Künftig soll ein Denkmal an das Denkmal erinnern
Im Freistaat geht heute „das schärfste Polizeigesetz der Republik“ über die Landtags-Bühne / Datenschützer hält es für verfassungswidrig / Finaler Todesschuß künftig erlaubt ■ Von Detlef Krell
Seit eineinhalb Jahren bedroht die Berliner Gruppe „Klasse gegen Klasse“ Restaurants, Gewerbetreibende und Dachgeschoß-Bewohner: „Das hier ist proletarisches Areal“ ■ Von Wolfgang Gast
In Kreuzberg kämpft eine Gruppe namens „Klasse gegen Klasse“ mit Drohbriefen und Sprengsätzen gegen die „soziale Durchmischung proletarischer Stadtteile“ ■ Aus Kreuzberg Sans Culottes
Über 100.000 Menschen kamen zum großen Open-air-Konzert gegen Rassismus zum Frankfurter Messegelände/ Grußadressen von Hildegard Knef und Harald Juhnke ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Bruckners Neunte mit Giulini: das Karajan-Gedenkkonzert am vergangenen Sonntag beweist, daß die Berliner Philharmoniker dringend einen Dirigenten brauchen