Die Pläne des Innensenators, die Berliner Polizei jetzt mit Deformationsmunition auszurüsten, stehen unter Kritik. Rechtsexperte bezweifelt Vereinbarkeit mit der Verfassung, SPD lehnt ab. Munitionstyp derzeit noch in der Entwicklung
Wanderzirkus der Hysterie oder Das Glücksversprechen der Pop-Dienstleister: Die deutsche Charts-Show „The Dome“ ist ein Kommerzspektakel der Superlative, doch die Begeisterung der Fans ist echt. Millionen Mädchen tanzen, kreischen, weinen
ARD und ZDF waren offenbar richtig glücklich mit ihren Olympiaübertragungen. Und niemand weiß, warum. Schließlich gelang es beiden öffentlich-rechtlichen Anstalten, bei wichtigen Entscheidungen ziemlich oft leider gerade mal woanders zu sein
Chinesische Übermacht dank Sandsack: Herzlos verhindert die neue Badminton-Olympiasiegerin Gong Zhichao die boulevardreife Vergoldung einer durch und durch dänischen Liebesgeschichte
In Marek Kanievskas „Der große Coup“ zelebriert Paul Newman als Gangster im Rollstuhl die Erotik des Alters, und unterwandert augenzwinkernd die eigene Legende
Nicht nur Bill Shanklys berühmter Satz über die Bedeutung des Fußballs ist in der Hall of Fame der englischen Premier League verewigt, sondern auch die Fans wurden diesmal nicht vergessenaus London REINER LEINEN
Benutzen Medien ihre Macht, um das soziale Universum der Kultur zu zerstören, das über Jahrhunderte aufgebaut wurde? Fragen an die wahren Herren der Welt ■ Von Pierre Bourdieu
■ Die Vorbereitung von Champions-League-Sieger Manchester United auf die am Samstag beginnende Fußballsaison in England hatte eindeutig mehr geschäftlichen als sportlichen Charakter
Rock 'n' Roll hat gesiegt, jetzt geht es darum, trotzdem weiterzumachen: Tocotronic zeigen, wie das Kunststück geht. Mit Rauhreif in die „Neue Seltsamkeit“ ■ Von Susanne Messmer