NEWCOMER Die Füchse Berlin sind die Überraschung der Saison. Weil ihr Spiellenker Bartlomiej Jaszka immer besser wird, stehen sie im Finalturnier der Champions League
Mit Kopenhagen etabliert sich eine neue Kraft im europäischen Handball. Klubinhaber Jesper Nielsen hat den Korruptionsskandal um Kiels Erfolg 2010 publik gemacht.
Die grüne Sportpolitikerin Viola von Cramon über die politischen Realitäten im EM-Gastgeberland Ukraine und die Verantwortung der Sportverbände Uefa und DFB.
Erstmals seit 18 Jahren gibt es einen deutschen Ringer-Europa-meister, der im griechisch-römischen Stil kämpft: Frank Stäbler. Die schwäbische Provinz steht deswegen Kopf.
Männer, die behaupten, sie wüssten, was sie tun, sind dem russischen Regisseur suspekt. Seine Verfilmung von "Faust" dreht sich um genau diesen Typ von Mann.
Das Sportjahr 2011 neigt sich seinem Ende entgegen. Die Leibesübungen-Redaktion blickt zurück: Diesmal auf eine WM voller Erwartungen und Enttäuschungen.
In Leipzig bringt der Wettbewerb um "Das beste deutsche Tanzsolo" ganz verschiedene Tanzszenen zusammen. Im Mittelpunkt stehen Avantgarde- und Tanztheater aus Osteuropa.
Der ehemalige deutsche Nationalspieler fühlt sich pudelwohl bei Besiktas Istanbul. Roberto Hilbert ist dort Publikumsliebling, trotz geringer Einssatzzeiten.
Uli Hoeneß hat ein neues Steckenpferd: Basketball. Sein FC Bayern geht jetzt auch in der ersten Bundesliga auf Korbjagd. Meistertitel sollen bald schon folgen
Die Kugelstoßerin Nadine Kleinert hofft auf eine Medaille bei der WM in Daegu. Wenn ihr beim Wettkampf "kotzübel" wird, sieht sie das als gutes Zeichen.
Dayron Robles will bei der Leichtathletik-WM über 110 Meter Hürden gewinnen. Es ist der letzte Titel, der ihm noch fehlt. Dazu muss er jedoch seine Nervosität besiegen.