100 Jahre Las Vegas, und die Kopie boomt wie nie zuvor. 18 der 20 größten Hotels der Welt stehen in Las Vegas, weitere sind geplant. „Sin City“, wie die die Amerikaner ihr Sündenbabel in der Wüste nennen, erfreut sich steigender Umsätze
Kann Gracia nun Kult werden, weil sie beim Eurovision Song Contest die Allerletzte war? Oder war ihr Auftritt nur typisch für das, was deutscher Pop international ist – nämlich bedeutungslos?
Gracia Baur? Was man weiß: Sie startet für Deutschland beim Eurovision Song Contest. Sie war in einen Chartbetrug verwickelt. Sie begann als RTL-„Superstar“. Was man nicht weiß: Was ist das eigentlich für eine Frau?
Ausgerechnet in diesem Schreckensjahr für die Fußball-Schiedsrichter ist ein ehemaliger Zahnarzt aus der Pfalz in die Popkultur eingegangen. Sein Name ist: Dr. Markus Merk. Wie kann es dazu kommen?
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 1979 kam der erste Walkman auf den Markt – und revolutionierte das Musikhören durch Mobilität. Mit der CD erlebte das „tragbare Abspielgerät von Tonträgern“ eine späte Blüte, der iPod ist sein Ende
Die meisten sind gegen ihren Präsidenten George W. Bush: Es ist lange her, dass sich Popstars so sehr für die Politik verantwortlich gefühlt haben wie in diesem US-Wahlkampf. Was daran liegt, dass Politik allerhand vom Pop gelernt hat
Im Fußball wie im Leben sind die großen Länder abgemeldet. Während Deutsche und Franzosen Trübsal blasen, kommen Portugiesen oder Tschechen ganz groß raus
Saddam Hussein hatte ein weiches Herz – könnte man glauben, wenn man die deutsche Ausgabe seines Liebesromans liest. Tatsächlich hat der Verlag jedoch alle verstörenden Passagen getilgt
Im Eiskunstlaufen der Frauen wird allenthalben an neuen Sprüngen und Elementen gefeilt. Ob Michelle Kwan diese Entwicklung mitmachen will, weiß sie noch nicht. Bei der WM in Dortmund wird die fünffache Weltmeisterin Dritte
Fast 20 Jahre lang war der Russe Garri Kasparow der beste Schachspieler der Welt. Nun, da er schlagbar geworden ist, will er in die große Politik rochieren