Bereits vor Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft kommt Kritik auf / Von heute an dürfen Kohl, Kinkel und die anderen BonnerInnen die Brüsseler Tagesordnung bestimmen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Eine Woche vor den Wahlen in Südafrika wird der Konflikt in Natal heftiger / Inkatha-Häuptlinge wollen ihre traditionellen Privilegien und ihre Macht über die Townships bewahren ■ Aus Lindalani Willi Germund
Untersuchungsausschuß deckt auf, wie sich Abgeordnete auf Kosten ihrer Wähler bereichern / Staatliche Lotterie als Geldwaschanlage / Das Beispiel Italien vor Augen ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Heute tritt die verfassunggebende Versammlung zusammen / Zwei Entwürfe / Jelzin will starke Stellung des Präsidenten / Kritiker: Prinzip der Gewaltenteilung verletzt ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Die von der Opposition boykottierte Nationalversammlung ist von der Polizei abgeriegelt, Präsidentin Chamorro verordnet eine „Junta“, und die Rechte spricht von „Staatsstreich“ ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Ist Hitlers Bunkeranlage am Potsdamer Platz historisch bedeutsam?/ Berlins Archäologiechef will sie denkmalschützen und für Besucher öffnen/ Jüdische Gemeinde hält dagegen: „Das würde zum Wallfahrtsort für Nazis“ ■ VON SEVERIN WEILAND
Die taz enthüllt eine delikate Geheim-Untersuchung führender Sportchirurgen: „Der operative Eingriff als Möglichkeit der Leistungssteigerung bei Spitzensportlern“/ Was den Laien ethisch-moralisch erschüttert, wird von Experten als sinnvoller Weg zum „human doping“ gepriesen ■ r. med. Michael Podnig
Die Geschichte der internationalen Ökologiebewegung liest sich wie ein spannender Tatsachenroman: In 80 Tagen um eine ökologisch gefährdete Welt ■ VON BERND ULRICH